Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
213/863

Cornelia Schleime

Mädchen mit Hund. 1997
Verkauft für 9.760 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1561

Cornelia Schleime

„Die nicht hält was sie verspricht!“. 1993
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1560

Cornelia Schleime

Ohne Titel. 1986-1989
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1951

Cornelia Schleime

Princess Kaiulani. 1999
Verkauft für 11.430 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1567

Cornelia Schleime

„Franz Löwenhertz“. 1987
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1462

Cornelia Schleime

„Mutation (Fisch/194)“. 2001
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1464

Cornelia Schleime

Schlangenmädchen. 2001
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1465

Cornelia Schleime

„Hawaii-Tagebuch“. 1999
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.687 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1627

Cornelia Schleime

„Wenn es zu Kopf steigt“. 2011
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/827

Cornelia Schleime

Der Melancholiker. 2005
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
213/862

Cornelia Schleime

Ohne Titel (Aus: Die Päpste). 2003
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1547

Cornelia Schleime

Junge mit Schnauze. 2001
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1958

Cornelia Schleime

Ohne Titel (Wo sich die Könige Gute Nacht sagen). 1995
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
356/847

Cornelia Schleime

„Der Sündenfall“.
Verkauft für 26.924 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
259/420

Oskar Schlemmer

„Bildnis einer Frau mit Zwicker“. Um 1908
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
290/27

Oskar Schlemmer

„Drei Mädchen, schwarz-rot-blau“. 1932
Verkauft für 275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/372

Oskar Schlemmer

„Frauentreppe II“. 1925
Verkauft für 77.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/479

Oskar Schlemmer

„Profilkopf in Fleckformen“. Um 1930
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/638

Oskar Schlemmer

„Konzentrische Gruppe (Figurenplan K 1)“. 1921
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1324

Oskar Schlemmer

„Figurenplan “. 1919/20
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
282/77

Oskar Schlemmer

Kopf im Profil. 1940
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/621

Oskar Schlemmer

„Begegnung“. 1928
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/675

Oskar Schlemmer

„Blumenornamentbild“. Um 1938/39
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/296

Oskar Schlemmer

„Figur nach rechts“. 1918
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
360/424

Oskar Schlemmer

„Boschentwürfe“. 1939
Verkauft für 24.130 EUR (inkl. Aufgeld)
305/385

Oskar Schlemmer

„Studie für das Wandbild im Hause Keller, Stuttgart“. 1940
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/6

Oskar Schlemmer

„Drahtfigur Homo mit Rückenfigur auf der Hand“. 1930/31/1968
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/416

Oskar Schlemmer

„Figur H 2“. 1922
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/637

Oskar Schlemmer

„Figurenplan“. 1919/20
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
240/23

Oskar Schlemmer

„Roter schräg, Kleinbild V?“. 1932
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/495

Oskar Schlemmer

Rückenstudie. Um 1935
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/422

Oskar Schlemmer

„Baumstudie 4“ und „Baumstudie 5“. 1935
Verkauft für 9.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/478

Oskar Schlemmer

„Gruppenkomposition“. 1935/36
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/477

Oskar Schlemmer

„Unterhaltung der Drei“. 1935
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/280

Oskar Schlemmer

„Konzentrische Gruppe (FIGURENPLAN K1)“. 1921
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/271

Oskar Schlemmer

„Drachen Fest Weimar 1921“. 1921
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/294

Oskar Schlemmer

„Laternenfest Bauhaus Sonnwend Weimar 1922“. 1922
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
210/31

Oskar Schlemmer

„Aufblickende“. 1935
Verkauft für 197.640 EUR (inkl. Aufgeld)
241/466

Oskar Schlemmer

„Helle Formen“. 1936
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1325

Oskar Schlemmer

„Figur von der Seite (Figur H 2 Sitzende)“. 1922
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/386

Oskar Schlemmer

„Große Brückenrevue“. 1926
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/387

Oskar Schlemmer

„Kopf im Profil mit schwarzer Kontur“. 1928
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/389

Oskar Schlemmer

Stehende mit Krug. Um 1935
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
330/38

Oskar Schlemmer

„Sechs Frauen in räumlicher Anordnung“. Um 1924
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3238

Schlesisch

Deckelpokal mit dem kursächsischen Wappen mit Schnitt- und Schliffdekor. Um 1750
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)