Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
314/447

Ernst Ludwig Kirchner

Auf dem Bett sitzendes Mädchen. 1915
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/455

Werner Gilles

Blumenstilleben. Um 1940
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1179

Serge Poliakoff

„Composition bleue et rouge“. 1966
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
333/652

Gottfried Brockmann

„Jahrmarktsbilder - Zauberer“. 1929
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2025

Rainer Fetting

„Van Gogh in New York“. 1978
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/159

Johan Thomas Lundbye

Dänische Landschaft (Studie).
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
343/472

Béla Kádár

Neugeborene. Um 1925
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1360

KP Brehmer (d.i. Klaus-Peter Brehmer)

„Korrektur der Nationalfarben“. 1969
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/334

Ernst Ludwig Kirchner

„Zwei weibliche Akte“. 1910/11
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
352/796

Michael Buthe

Ohne Titel. 1968
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
234/653

Pablo Picasso

„Sculpteur, modèle couché et autoportrait en hercule sculpté“. 1933
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1096

HAP Grieshaber

„Abschied“. 1949
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/639

Heinz Kreutz

„Mittag in der Nähe des RE“. 1990
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
235/759

Isa Genzken

Ohne Titel. 1987
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
233/416

Julie Wolfthorn

„Landschaft mit Birken“.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
233/584

Karl Hartung

„Weiblicher Torso“. Um 1939
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1017

Rudolf Bauer

„Die gelben Strümpfe“. Um 1910
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
229/195

Adolph Menzel

Konvolut von fünf Skizzen.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
296/213

Karl Hubbuch

„Lissy“. Um 1930/32
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1311

Heinrich Zille

Ach Jott - Anni denkt jewiß, ick hab was in die Taschen. 1902
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
255/118

Friedrich Nerly

Rom, Salita di San Nicola da Tolentino mit Turm und Teil der Fassade von San Caio im Hintergrund.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/719

Gerhard Richter

Aus: „Elbe“. 1957/2012
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
268/921

Alicja Kwade

„Besen! Besen! Seids gewesen!“. 2012
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2066

Pierre Jahan

„Aimable Pendu“. 1943
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1108

Lyonel Feininger

„Vorstadt 1“. 1924
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/629

Lyonel Feininger

„Buttelstedt“. 1920
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
251/505

Ernst Oppler

„Platz in Dieppe“. 1910
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1355

Marcel Broodthaers

„Musée - Museum“. 1968/1972
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
283/490

Anton Kerschbaumer

„Verlorene Brotgasse in Gent II“. 1916
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
289/312

Sy & Wagner (François Louis Jérémie Sy & Emil August Albert Wagner)

Manschettenknöpfe mit der Spiegel-initiale „C“ unter der preußischen Königskrone für Cecilie, Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von Preußen, geb. Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin (1886–1954). Um 1910
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1414

Jutta Haeckel

„Weisses Rauschen“. 2009
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
291/613

Horst Antes

„Haus weiß“. 1990
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
278/151

Georg Friedrich Kersting

„Älterer Mann im Pelzmantel (Bildnis Carl August Böttiger, 1760–1835)“. Um 1829
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/284

Emil Lettré

Paar Ohrringe in Blütenform. Um 1925
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
283/546

Lyonel Feininger

„Wettsegeln“. 1918
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
283/579

Heinrich Kirchner

„Portrait Meera“. 1957
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2128

William Klein

„Cruiser + Anne Ste Marie, New York“. 1962
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
275/618

Pablo Picasso

„Chouette“. 1948
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2026

Alfred Ehrhardt

Kurische Nehrung. 1934/37
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1121

Moissey Kogan

Aus: „Das goldene Zeitalter II“. 1908
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
307/624

Conrad Felixmüller

„Fischer von Helgoland“. 1924
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/758

Max Rieder

Sitzende. 1979
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)