Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
254/1616

Sigmar Polke

„Ohne Titel“. 1989
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/741

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1966
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
260/780

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Quadrat)“. Um 1969
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1531

Sigmar Polke

„Hallo Shiva...“. 1974
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1528

Sigmar Polke

„Fernsehbild Eishockey (Rauwolfialkaloide)“. 1973
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
267/715

Sigmar Polke

„Kölner Bettler II“. 1972
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
267/717

Sigmar Polke

„Kölner Dom. Skulptur eines unbekannten Meisters (vermutlich englischer Bomber-Pilot, 1944)“. 1984
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1617

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Spiegelung III) “. 1992
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1530

Sigmar Polke

„Häuserfront (Wer hier nichts erkennen kann, muss selber pendeln)“. 1973
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
267/718

Sigmar Polke

„Häuserfront (Wer hier nichts erkennen kann, muss selber pendeln)“. 1973
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
276/779

Sigmar Polke

„Der Geist des Empedokles begrüsst den Geist Sigmars“. 1966
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1527

Sigmar Polke

„S. schmeckt Pfirsich von H.“. 1996
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
285/744

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1969
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1537

Sigmar Polke

„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1973
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1517

Sigmar Polke

„In der Oper (Entscheidung der Frage, ob den Schwämmen Bewußtsein zukommt)“. 1972
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1564

Sigmar Polke

„8 Zollstocksterne“. 1970
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1538

Sigmar Polke

„Figur mit Hand (Es schwindet...)“. 1973
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
292/866

Sigmar Polke

„S.H. oder die Liebe zum Stoff“. 2000
Verkauft für 23.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/704

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Münster 1973)“. 1973
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1520

Sigmar Polke

„Der Teufel von Berlin“. 2001
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
301/866

Sigmar Polke

„Ohne Titel [Mönchengladbach 1992]“. 1992/93
Verkauft für 38.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/743

Sigmar Polke

Sauberes Auto – Gute Laune. 2002
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/813

Sigmar Polke

„Experiment I, II, III, IV“. 1999
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/600

Sigmar Polke

Schornsteinfeger. Um 1971–72
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1098

Sigmar Polke

Paganini's Deathbed with Three Devils. 1995
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2269

Sigmar Polke

Tisch mit umgekippter Kanne I. 1970
Verkauft für 6.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/765

Sigmar Polke

„GUTE NACHT“. 1960er Jahre
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1863

Sigmar Polke

„Dr Pabscht het z’Schpiez s’Schpäckbschteck z’schpät bschteut.“. 1980/1991
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1116

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst 1989)“. 1989
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1406

Sigmar Polke

„Filmvorführung“. 1998
Verkauft für 1.905 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1367

Sigmar Polke

„Hallucie“. 1998
Verkauft für 1.464 EUR (inkl. Aufgeld)
213/799

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Farbprobe II)“. 1989/90
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1439

Sigmar Polke

„Die Waschung der Lineale“. 1972/1999
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1610

Sigmar Polke

„Wochenendhaus “. 1967/68
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
242/684

Sigmar Polke

„S.H. oder die Liebe zum Stoff“. 2000
Verkauft für 35.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1525

Sigmar Polke

„Hallo Shiva...“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1527

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst 1989)“. 1989
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1526

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst 1989)“. 1989
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1528

Sigmar Polke

„Leidenschaft ist unser Antrieb“. 1999
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
276/778

Sigmar Polke

„Der Kuchen ist alle?“. 2006
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1532

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst)“. 1989
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/745

Sigmar Polke

„S.H. – oder wann zählen die Punkte?“. 2002
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1567

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst 1989)“. 1989
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/814

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1999
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
292/702

Sigmar Polke

Ohne Titel. 1968
Verkauft für 30.288 EUR (inkl. Aufgeld)
315/800

Sigmar Polke

„Samson und Delilah“. 1989
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1446

Sigmar Polke

„S. schmeckt Pfirsich von H.“. 1996
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
338/739

Sigmar Polke

Sauberes Auto – Gute Laune. 2002
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)