Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
213/902

Gregor Schneider

„Die alte Galerieschlampe“. 2000
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
212/643

Max Beckmann

„I.B. Neumann und Martha Stern“. 1922
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1171

Frank Badur

„7947“. 1979
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1371

Mel Ramos

„A.C. Annie“. 1971
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1349

Ernst Wilhelm Nay

„Farbaquatinta 1958 - 2 (Omega Rot)“. 1958
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1409

Santiago Sierra

„Raising of Six Benches“. 2001
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1318

Alf Lechner

„9/1973“. 1973
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2142

Thomas Ruff

Zeitungsfoto 185. 1991
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
211/400

Friedrich Ahlers-Hestermann

„Blätter und Magnolien“. 1957
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
213/780

Friedensreich Hundertwasser

„Bottlehousebath“. 1994
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1440

Hermann Teuber

„Zoo 64 I“. 1963/64
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1319

Jean Leppien

Agglomeration dans le Bleu. 1954
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2096

Max Scheler

„‚A hard day's night’, London“. 1964
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
207/203

Franz von Stuck

Entwurf für ein Exlibris für Joseph L. Dirick. 1893
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1076

Else Lohmann

Portät Maria W. 1920
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1321

Thomas Locher

„1 bis 6“. 1995
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1373

Mel Ramos

„Lola Cola“. 1972
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2139

Martin Parr

Cherry blossom time in Tokyo. 2000
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1443

Fred Thieler

Ohne Titel. 1987
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2084

Ludwig Mies van der Rohe / Photographie: Berliner Bild-Bericht

Barcelona Pavillon, Frontseite von Südosten gesehen. 1929
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.440 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1034

Hans Böttcher

„Christus und die Sünderin“. 1947
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1179

Anita Rée

Dorfszene, Positano. Um 1922/25
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1315

Martin Eder

Ohne Titel. 2001
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1035

Bernd Berner

„Flächenraum 680“. 1982
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2140

Albert Renger-Patzsch

Möhnewiesen bei Völlinghausen. Um 1942
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1132

Horst Janssen

„Claudia“. 1988
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1482

Harald Metzkes

Die Fliehenden. 1968
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1474

Dieter Roth

„Daheim“. 1970
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3268

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Teekanne Neuozier mit „Fliegenden Kindern“ in purpurner Camaieumalerei nach François Boucher. Um 1770/80
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/258

Franz Xaver Simm

Wasser, Schilf und Wiese (Studie).
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3343

Berlin

Münzbecher mit 18 Münzen von Cornelius Ewald Landgraff (Amtsmeister seit 1738). Um 1747/1757
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1381

Antonio Calderara

„Orizzonte“. 1971
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2186

Dieter Appelt

Kassette „Erinnerungsspur – Statische Vibration“. 1978–1979
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1408

Robert Motherwell

„Octavio Paz Suite: Red Samurai“. 1987/88
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
239/305

Thomas Lenk

2 plastische Entwürfe zu Wandobjekten. 1965
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/183

August Seidel

Sandgrube bei Bad Reichenhall.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)