Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
266/427

Wilhelm Morgner

Frau auf dem Kartoffelacker. 1911
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2099

Heinrich Kühn

Ohne Titel (Hans und Lotte auf der Wiese). Um 1910
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
282/65

Moissey Kogan

„Stehende mit gestrecktem und erhobenem Arm“. Um 1910
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/196

Wilhelm Morgner

Bäuerin auf dem Feld. 1910
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/196

Lolo von Lenbach

Gabriele, die Tochter von Franz und Lolo von Lenbach. Um 1910
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/444

Christian Rohlfs

„Weiblicher Akt“. 1909
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/338

Christian Rohlfs

„Weiblicher Akt“. 1909
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/187

Franz Skarbina

Bei der Lektüre. (Vor) 1909
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/685

Ernst Ludwig Kirchner

Partie an der Elbe mit Ruderbooten. Um 1908/10
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
280/251

Emil Lettré

Anhänger mit Aquamarin und Diamanten. Um 1908
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/328

Peter Behrens

„Die Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft 1883–1908“ – Festschrift der AEG zu ihrem 25-jährigen Bestehen. 1908
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/302

August Macke

„Porträt Katharina Koehler“. 1907
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/450

Fritz Erler

Frau mit Lilien. Um 1905
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/366

Leo von König

„Pudel“ – Filipchen, der Pudel von Ella-Maria Haldy (1883–1967). 1905
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/321

August Gaul

„Schafe“. 1901
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
226/422

August Gaul

„Katze“. 1901
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/154

Franz Skarbina

Berliner Straßenszene (Friedrichstraße?). Um 1900
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/403

August Gaul

„Spielende Bären“. 1899
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/269

Paul Meyerheim

Gute Freunde. 1898
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/108

August Gaul

„Sitzender junger Löwe (Dusselchen)“. 1898
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/329

Edvard Munch

„Old Fisherman (Gammel fisker. Der alte Fischer)“. 1897
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/178

Eugen Bracht

„Um-Baghek am Todten Meer“. 1891
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/168

Emil Lugo

„Schluchsee“. 1890
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/186

Franz Skarbina

Porträt Dr. Seraphim Hubert Dumont. 1888
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/244

Franz von Stuck

Vorlage für „Karten und Vignetten“. (Vor) 1886
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/185

Johann Sperl

Blühende Obstbäume. (Vor) 1884
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/401

Lesser Ury

„Alte Belgierin“. 1882
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
224/344

Viktor Paul Mohn

34 Entwürfe zum Buch „Märchen-Strauß für Kind und Haus“. 1880-1882
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/161

Emil Lugo

Der Lindenhain von Frauenchiemsee. 1878
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/107

August Seidel

Die Faraglioni vor Capri. 1871
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/82

Henri Fantin-Latour

„Baigneuse descendant à l'eau“. Um 1870
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/202

Anton von Werner

„Auf dem Harz (Wolkenbildung)“. 1869
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/177

Hans Thoma

Gebirgsbach. Um 1862
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/203

Carl Morgenstern

Italienische Landschaft. Um 1860
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/131

Oswald Achenbach

Italienische Landschaft. 1858
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/49

Maximilian Albert Hauschild

Der Maler im Kreis seiner Familie auf der Terrasse der Villa Tagliaferro auf Ischia. 1853
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/136

Emanuel Larsen

Die Küste bei Marseille. Um 1853/54
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/125

Pasquale Mattej

Aufstieg zum Krater des Vesuvs. Um 1850
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/134

Christian Friedrich Gille

Kühe im Dessauer Tiergarten. 1849
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/134

Thorald Læssøe

Ausblick auf den Petersdom. Um 1848
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/117

Louis Gurlitt

Italienische Landschaft. 1846
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/136a

Louis Gurlitt

Albaner Berge. Um 1845
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/175

Frederik Carl Julius Kraft

Am Rande des Waldes von Jægerspris. 1845
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2184

William Henry Fox Talbot

Lacock Abbey in Wiltshire. 1844
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/199

Friedrich Preller d. Ä.

„Thüringer Waldlandschaft mit Köhlerhütte“. 1842
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/196

Deutsch, um 1840/50

Einzug in Jerusalem am Palmsonntag (Zweiteilig). Um 1840
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)