Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 60.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 200 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1338

Erwin Heerich

Ohne Titel. 1970er Jahre
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1415

Erwin Heerich

Aus: „Isometrien“. 1969
Verkauft für 187 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2155

Walter Hege

Erechtheion, Akropolis, Athen. 1928/29
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
266/491

Marta Hegemann

Haus und Weg. 1922
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
291/499

Marta Hegemann

Segelschiffe vor Kirche mit Häusern. 1920er-Jahre
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
283/520

Marta Hegemann

Landschaft mit Brücke. 1927
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1101

Marta Hegemann

Ohne Titel. Um 1930
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1098

Marta Hegemann

Die schöne Wäscherin.
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1214

Josef Hegenbarth

„Im Spiegel“. 1920er Jahre
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
299/670

Josef Hegenbarth

„Fressender Panther (Leopard)“. Um 1954
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1794

Josef Hegenbarth

„Axishirsche“. 1929
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/559

Josef Hegenbarth

„Hyäne II“. Um 1947
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1215

Josef Hegenbarth

„Frau mit Hund am Fenster“. Um 1931
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1104

Josef Hegenbarth

„Beim Feuer“ / „Der Kuss“ / „Ausruhende Familie“. Vor 1916 / 1916 / 1922
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/561

Josef Hegenbarth

„Liegendes Damwild“. Um 1952
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1124

Josef Hegenbarth

„Shakespeares Julius Cäsar“. 1923
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1313

Josef Hegenbarth

„Kuh von hinten“. Um 1935
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1271

Josef Hegenbarth

„Pferdegespann“. Um 1935
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1041

Josef Hegenbarth

„Sich leckende Katze“. 1952
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1795

Josef Hegenbarth

„Brüllender Löwe“. 1957
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1690

Josef Hegenbarth

„Pfau und Geflügel“. Um 1940
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
296/294

Josef Hegenbarth

„Frau, sich aufstützend“. Um 1947
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/430

Josef Hegenbarth

„Ara am Gitter“. Um 1933
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/431

Josef Hegenbarth

„Kara Kara“. Um 1933
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1045

Josef Hegenbarth

„Fünf Musical-Clowns“. Um 1957
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1160

Josef Hegenbarth

„Pfau und Geflügel“. Um 1940
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
241/560

Josef Hegenbarth

„Im Parkett“. Um 1947
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/558

Josef Hegenbarth

„Hunde und Menschen“. Um 1947
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
296/293

Josef Hegenbarth

„Männerkopf“. Um 1957
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1102

Josef Hegenbarth

„Vor dem Tigerkäfig“/„Am Kamelgehege“. Um 1955
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/562

Josef Hegenbarth

„Toilettenszene“. 1934
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1159

Josef Hegenbarth

„Bettszene“. Um 1930
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/304

Josef Hegenbarth

„Seiltänzerin“. 1940
Verkauft für 27.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/303

Josef Hegenbarth

„Toilettenszene“. 1939
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/117

Carl Wilhelm Freiherr von Heideck

Blick auf den Monte Pellegrino. 1857
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1737

Heinrich Heidersberger

Funkhaus Hannover. 1951
Verkauft für 825 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2066

Heinrich Heidersberger

Feierabendhalle, Farbwerke Hoechst, Frankfurt a. M., Architekt: Friedrich Wilhelm Kraemer. 1963
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
264/331

Fraterie des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz

Paar gotische Kerzenleuchter. Um 1200/20
Verkauft für 14.423 EUR (inkl. Aufgeld)
226/625

Bernhard Heiliger

„Kleine Liegende“. 1950
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1124

Bernhard Heiliger

„Kontemplatives Objekt VI“. 1976
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1125

Bernhard Heiliger

„Ohne Titel“. 1986
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/501

Bernhard Heiliger

„Figur mit erhobenen Armen I“. 1949
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
259/547

Bernhard Heiliger

„Verwandlung I“. 1957
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)