Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
245/3013

Giovanni Battista Rossi

Die heilige Familie mit Anna, Joachim und dem Johannesknaben – Bozzetto eines Altarbildes für San Ferdinando in Neapel. 1758
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
235/709

Günther Uecker

„Bildrituale – Entwicklung eines Werkes (Fotoumwandlungen)“. 1981
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/509

Rolf Cavael

„N°71/Mi4“. 1971
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
231/329

Gino Sarfatti

Zwei Wandappliken mit je 19 Lichtern (Modell 226). 1959
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
257/382

Chinesisch, Qing-Dynastie

Center Table mit Phönix-Dekor – Rotlack im Wanli-Stil.. 18. Jahrhundert
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
247/165

Carl Blechen

Am Strand von Vietri.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/591

Oskar Moll

„Wasserfall“. 1941
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
260/794

Jörg Immendorff

„War-Heit“. 1981
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
257/377

Gustav Seitz

Portraitkopf Hanns Eislers (1898–1962). 1952
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/659

Jesús Rafael Soto

Composition Cinetique. 1991
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2118

Albert Renger-Patzsch

„Formsandgrube bei Bottrop“. 1929
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/417

Curt Herrmann

Fränkische Landschaft. Um 1923
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/726

Gerhard Richter

„40.000“. 2008
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/462

Karl Hubbuch

„Notausgänge der Ehe (George Grosz gewidmet)“. 1923
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/461

Karl Hubbuch

„Mirakel“. 1924
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
257/320

Klara Maria Kuthe-Tarnay

Kelch mit expressionistischer Emailmalerei der Werkstätten Burg Giebichenstein. Um 1922
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
276/832

Albert Oehlen

Ohne Titel (Clouds). 2005
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/514

Lothar Quinte

„I. 1961 (Schleierbild)“. 1960
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/805

Herbert Zangs

Weiße Reihung. 1987
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/412

Renée Sintenis

„Junger Hund“. 1934
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/341

Giuseppe Carli

„Fórcola da poppa“ einer venezianischen Gondel. Um 1950
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/134

Ernst Fries

Hof der Burgruine Auerbach a.d. Bergstraße. 1819
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/356

Otto Dix

„Lili, die Königin der Luft“. 1922
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2068

El (Lasar Markowitsch) Lissitzky

Weissrussland. Entwurf für eine Doppelseite in der Zeitschrift „USSR im Bau“. Um 1937
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
270/190

Franz von Lenbach

Porträt des Künstlerfreundes Franz von Stuck (1863–1928). Um 1898
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/431

Hermann Haller

Porträt Marie Laurencin. Um 1920
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
303/122

Carl Wagner

„Amalfi“. 1823
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/685

Bernard Schultze

„Einstmals Vogel vor dem fließenden Antlitz“. 1975
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
303/140

Anton Radl

Kronberg im Taunus. Um 1830
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/590

Lyonel Feininger

„Acht Männer mit Zylinderhüten und ein Hund“. 1919
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/678

Hermann Blumenthal

Sitzende mit ausgestreckten Beinen. Um 1935
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/716

Pablo Picasso

„Visage no. 202“. 1963
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1298

Zao Wou-Ki

„Le soleil rouge“. 1950
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1462

Anish Kapoor

„On the Horizon“. 2005
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/602

Werner Heldt

„Biergarten (Krollgarten?)“. 1935
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
308/943

Sadami Azuma

Mass (Red). Späte 1950er Jahre
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/564

Kurt Kranz

„Grabungsstelle“. 1934
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/611

Jeanne Mammen

„Paar mit Hund“. Um 1950/54
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/579

Gerhard Marcks

„Stehendes Liebespaar“. 1965
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/503

Albert Birkle

„Schneeschmelze (mit Landstreicher)“. 1936
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2002

Nobuyoshi Araki

Aus der Serie „Erotos“. 1993
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/409

Edward Burtynsky

„Shipbreaking #29, Chittagong, Bangladesh“. 2001
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)