Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
250/54

Karl Schmidt-Rottluff

„Stilleben mit Bananen“. 1950
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
225/1

Paula Modersohn-Becker

„Rotes Haus. Verso: Landschaft mit Birkenstämmen am Moorgraben“. 1903
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
273/5

Paula Modersohn-Becker

„Mädchen mit Strohhut im Profil nach rechts“. Um 1905
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
285/701

Arnulf Rainer

„Wut mit Glut“. 1958
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
240/11

Emil Nolde

„Landschaft mit Kirche (gelb und violett)“. Um 1931
Verkauft für 156.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/310

Emil Nolde

Meer mit Segelbooten.
Verkauft für 156.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/211

Max Klinger

Junge Frau auf Diwan. Um 1880-85
Verkauft für 162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/308

Wilhelm Morgner

Schreitende Frau in Landschaft. 1910
Verkauft für 162.500 EUR (inkl. Aufgeld)
359/5

Emil Nolde

„Marschlandschaft mit Bauernhof“.
Verkauft für 165.100 EUR (inkl. Aufgeld)
285/731

Georg Baselitz

Mann mit Hund. 1966
Verkauft für 175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/5

Lesser Ury

„Unter den Linden mit Droschken im Regen“. 1920er-Jahre
Verkauft für 175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/63

Karl Hofer

„Stilleben mit Krug und Schachtel“. Um 1920
Verkauft für 175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/39

Karl Hofer

„Mädchen mit erhobenem Arm“. 1943
Verkauft für 183.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/13

Max Beckmann

„Stilleben mit gelben Stiefeln“. 1912
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
240/34

Karl Hofer

„Frau in Ruinen“. 1945
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/6

Oskar Schlemmer

„Drahtfigur Homo mit Rückenfigur auf der Hand“. 1930/31/1968
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3034

Jan Brueghel d.J.

Weite hügelige Landschaft mit Rast auf der Landstraße. Ende der 1620er Jahre
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/53

Karl Hofer

„Alter Mann mit Kind“. 1924
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
210/9

Paula Modersohn-Becker

„Birkenstamm am Moorgraben vor Landschaft mit Haus“. Um 1900
Verkauft für 189.100 EUR (inkl. Aufgeld)
359/21

Paula Modersohn-Becker

„Kopf eines Mädchens mit geschlossenem Kragen“. Um 1905
Verkauft für 190.500 EUR (inkl. Aufgeld)
359/7

Gabriele Münter

„Blumenstillleben mit Sofa und Kissen“. 1910
Verkauft für 190.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/142a

Philipp Otto Runge

Konvolut 1: Sieben Scherenschnitte (Lose 136-142).
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/51

Karl Hofer

„Mädchen mit Blumen“. 1952
Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
354/37

Irma Stern

Junge Frau mit Musikinstrument (Makhoyane). 1927
Verkauft für 203.200 EUR (inkl. Aufgeld)
350/45

Karl Schmidt-Rottluff

„Stilleben mit Flaschen und Blattpflanze“. 1952
Verkauft für 212.500 EUR (inkl. Aufgeld)
210/40

Felix Nussbaum

„Stilleben mit Astern und Birnen“. Um 1940
Verkauft für 219.600 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3033

Jan Brueghel d.J. und Frans Wouters

Paradieslandschaft mit dem Sündenfall. 1634/35
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/356

Naum Slutzky

Tee- und Kaffeeservice mit Tablett für Anna Sophie und Fritz Block. 1927
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/309

Paula Modersohn-Becker

„Auf einem Stuhl sitzende Bäuerin vor Landschaft mit Haus“. 1903
Verkauft für 237.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/21

Conrad Felixmüller

„Frau im Wald (Wiesbaden)“. 1918
Verkauft für 250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/717

Georg Baselitz

„Landschaft mit rot“. 1973
Verkauft für 250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/14

Emil Nolde

„Meer mit rotem Abendhimmel (am Horizont ein qualmender Dampfer)“. 1945/46
Verkauft für 256.200 EUR (inkl. Aufgeld)
250/56

Willi Baumeister

„Montaru mit Gondel“. 1955
Verkauft für 262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/172

Carl Schuch

„Ingwertopf mit Orangenhälfte“. Um 1885/88
Verkauft für 287.500 EUR (inkl. Aufgeld)
346/10

Otto Dix

„Mädchen mit roter Tasche“. 1924
Verkauft für 300.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/46

Karl Hofer

„Frau mit Papagei“. 1940
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/8

Karl Schmidt-Rottluff

„Vase mit Georginen“. 1907
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/109

Joseph Anton Koch

„Landschaft mit Apoll unter den Hirten“. Um 1836
Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
342/22

Alexej von Jawlensky

„Stilleben mit Blumen und Früchten“. Um 1905
Verkauft für 325.000 EUR (inkl. Aufgeld)
258/36

Anton Räderscheidt

„Junger Mann mit gelben Handschuhen“. 1921
Verkauft für 325.000 EUR (inkl. Aufgeld)
324/10

Hans Grundig

„Mädchen mit rosa Hut“. 1925
Verkauft für 337.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/254

Wilhelm Leibl

„Bauernmädchen mit weißem Halstuch“. 1897
Verkauft für 350.000 EUR (inkl. Aufgeld)
218/50

Ernst Wilhelm Nay

„Mit gelbem Vogel“. 1950
Verkauft für 350.000 EUR (inkl. Aufgeld)
250/17

Alexej von Jawlensky

„Landschaft mit Bäumen“. Um 1909
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
319/31

Alexej von Jawlensky

„Landschaft mit Bäumen“ (Murnau). Um 1909
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3055

Salomon van Ruysdael

Holländisches Binnengewässer, wohl das Wijkermeer, mit Fährkaag. 1647
Verkauft für 375.000 EUR (inkl. Aufgeld)
300/29

Karl Hofer

„Jüngling mit Kopftuch“. Um 1924
Verkauft für 387.500 EUR (inkl. Aufgeld)
342/5

Ernst Wilhelm Nay

„Mit grüner Scheibe“. 1964
Verkauft für 412.500 EUR (inkl. Aufgeld)
319/12

Hans Grundig

„Schüler mit roter Mütze“. Um 1925/28
Verkauft für 462.500 EUR (inkl. Aufgeld)
225/3

Wilhelm Lehmbruck

„Frauenbüste (Büste Frau L.)“. 1910
Verkauft für 500.000 EUR (inkl. Aufgeld)