Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
282/86

Karl Hartung

„Stier“. Um 1939/45
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/712

Gerhard Marcks

„Tantalus“. 1944
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/686

Bernard Schultze

„Das klingt und springt“. 1992
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/814

Blinky Palermo

„Mappe zur Wandmalerei Hamburger Kunstverein“. 1973
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/141

Friedrich Wilhelm Klose (seit 1839: Kloss)

Das Berliner Schloß mit der Langen Brücke. 1840er Jahre
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2115

Albert Renger-Patzsch

Wintertag am Möhnesee bei Körbecke. 1946
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/324

Gio Ponti

Toilettetisch mit Spiegel für das Royal Hotel in Neapel, das Parco dei Principi in Rom und Sorrent. Um 1956
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/517

Max Liebermann

Weg in einem Park. Um 1890
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/841

Gerhard Richter

„Selbstporträt“ in: „Gerhard Richter. Text. Schriften und Interviews“. 1993
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
301/835

Elke Krystufek

„Chapwomensister“. 1999
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/665

Óscar Domínguez

„Le chat et sa prise“. Um 1949
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/564

Heinrich Zille

Kinder auf Wippe.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/619

Carlfriedrich Claus

„Ohne Titel“. 1968
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/560

Alberto Giacometti

„Trois figurines“. 1959
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/618

Carlfriedrich Claus

„Bagatelle I“. 1969
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/419

Louis Tuaillon

Stehender Hirsch. Nach 1907
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
312/360

Moritz Elimeyer

„Casolette: ein Ei, enthaltend Henne, Krone und Ring“. 1886
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/828

Tony Cragg

Konvolut aus 4 Zeichnungen. 1996
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/829

Tony Cragg

Molecular Compositions. 2007
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/507

Hans Jaenisch

„Rider“. Um 1950
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/657

Radoslav Kratina

Variabile. 1970er-Jahre
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/387

Herbert Behrens-Hangeler

Harlekin mit Guitarre. 1920er-Jahre
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/376

Albert Mueller

Menschwerdung. 1920
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/488

Pablo Picasso

„Avant la Pique“. 1959
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/102

Otto Antoine

„Von-der-Heydt-Brücke, Berlin“. 1919
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/272

Jean Miotte

Ohne Titel. 1955
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
728/1444

Norbert Schwontkowski

Die Uhr am Ende der Welt. 2007
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/330

Natalja Gontscharowa

Zwei Kostümentwürfe für den Umhang der Königin Tamar. 1943/44
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/555

Yves Laloy

„O Angelo …“. Um 1959
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2100

Nobuyoshi Araki

Aus der Serie „Kinbaku Raisan“. 2008
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/780

Gerhard Richter

„Flow (P15)“. 2016
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/473

William Wauer

„Albert Bassermann“. 1921
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/780

Ilit Azoulay

Blue, aus der Serie „Panic in Lack of Event“. 2013
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/140

Johann Heinrich Schilbach

Sonnenuntergang über dem Meer.
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/542

Bernard Schultze

„Eurasisch“. 1982
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/321

August Macke

„Viktoriabrücke mit Spaziergängern und Hunden“. 1912
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2391

Max Pechstein

Fischerhäuser in Ückeritz. 1949
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/371

Erwin Graumann

Sitzender Akt. 1928/29
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/305

Oberitalienisch

Bologneser Cassetta-Rahmen mit Punzierungen. Um 1570
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3175

Porzellanmanufaktur Meissen

Sechseckige Vase mit Kakiemon-Dekor. Um 1730
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
217/316

Jean-Charles Delafosse (Entwurf)

Ein Paar Wandappliken im Stil „à la Grecque“ mit Eichenlaubgirlanden und Widderkopf. Um 1780
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/741

Horst Janssen

„Gesellschaft aus der Wertherzeit nach Klinger“. 1975
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/817

Andy Warhol

„Details of Renaissance Paintings (Paolo Uccello, St. George and the Dragon, 1460)“. 1984
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/765

Andy Warhol

„Joseph Beuys“. 1980
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)