Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
234/668

David Hockney

„Pretty Tulips“. 1969
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/423

Theo von Brockhusen

Landschaft mit Weg und Baumgruppe.
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
219/556

Bernard Schultze

„Wie Seenlandschaft“. 1952
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
294/29

Peter Rittig

Bildnis Vittoria Caldoni. 1820
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
266/423

Max Beckmann

„Spaziergänger auf der Tauentzienstraße“. 1913
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/281

Emil Lettré

„Mokkaservice“ mit Akanthusdekor – bestehend aus Kaffeekanne, Milchkännchen, Zuckerdose und runder Platte. Um 1925
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
292/830

Beat Zoderer

Randerscheinung. 2001
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2005

David Hockney

Yves Marie Asleep, May. 1974
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
332/796

Karl Gerstner

„Color sound 15 margin intro version“. 1973
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
325/445

Gerhard Marcks

„Zwei Frauen“. 1935
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
343/550

Eduardo Chillida

Femme endormie. 1965
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2104

Lee Miller

Picasso in his Studio, Rue des Grands Augustins, Paris. 1944
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
352/761

Martin Kippenberger

Ohne Titel (Hotel Drawing). 1991
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/310

Egon Schiele

„Kümmernis“. 1914
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
349/189

Französisch, um 1820

Italienische Landschaft mit Hirten bei Subiaco.
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
226/411

August Gaul

Sicherndes Reh. 1913
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
242/642

Pablo Picasso

„Tête de Femme, de profil“. 1905
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
241/513

Günter Haese

Ohne Titel. 2008
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
249/483

Leopold und Rudolph Blaschka

Modell eines Kalkröhrenwurms (Serpula contor-tuplicata). Um 1900
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
257/368

Thomas van der Wilt

Allegorie auf den finsteren Untergang der Spekulationen des John Law (1671–1729). 1720
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2189

Günter Brus

Aktion in einem Kreis. 1966
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
296/157

Heinrich Nauen

„Studie zu zwei aufsteigenden Pferden; links mit Amazone“ / „Studie zu der reitenden Amazone nach rechts III“ / „Studie zu der reitenden Amazone, aufsteigend; oben links“. 1912 und 1913
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
268/922

Martin Kippenberger

Ohne Titel (drei reichen schon für eine Party). 1983
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2138

Otto Steinert

Amorphe Strukturen (Verwitterte Tapete). 1949
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
274/490

Lothar Fischer

„Große Dreikantfigur“. 1976
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
285/810

Blinky Palermo

„Fünf Miniaturen“ im Buch: Heinz Gappmayr visuelle Gedichte. 1972
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
299/741

Fred Thieler

„o.T.“. 1980
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/427a

Marcel Breuer

Bücher- und Aktenständer – Modell: B 22. 1930 / Ausführung 1935
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2014

Robert Doisneau

„Le manège de Monsieur Barré“, Place de la Mairie, Paris. 1955
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
321/562

Edward Ruscha

„Rooftops“ (Roof Top View #2, 3, 4, 5). 1961/2004
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
344/671

Joseph Marioni

„RED PAINTING“. 2002
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
331/321

Bernhard Hoetger

Knabe mit Mütze. (Vor) 1918
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
352/807

Winfred Gaul

„Diamond Blues I“. 1967
Verkauft für 11.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.788 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1762

Fritz Winter

„Berührung“. 1951
Verkauft für 11.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1822

Wilhelm Kuhnert

„Blauracken“. 1905
Verkauft für 11.750 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2252

Gerhard Richter

Ulrike Meinhof. 2015
Verkauft für 11.750 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2436

Ákos Birkás

„KF(Mn8/16)103“ und „KF(Mn8/19)106“. 1998
Verkauft für 11.750 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1505

Renée Sintenis

„Knieender Elefant“. 1936
Verkauft für 11.747 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1182

Julius von Bismarck

„Zwei Esel““. 2013
Verkauft für 11.747 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.687 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1277

Pierre Soulages

„Eau-forte IX“. 1957
Verkauft für 11.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.590 EUR (inkl. Aufgeld)
217/322

Antoine Pesne (zugeschrieben)

Herzog Georg Albert von Sachsen-Weißenfels-Barby (1695 - 1739). 1721
Verkauft für 11.538 EUR (inkl. Aufgeld)
231/337

Albrecht Biller

Schenkkanne von Herzog Christian von Sachsen-Weißenfels (1682-1736). 1695-1699 und um 1715
Verkauft für 11.538 EUR (inkl. Aufgeld)
315/775

Otto Piene

„Jack-in-the-Box“. 1979
Verkauft für 11.500 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1451

Aboudia

Ohne Titel. 2011
Verkauft für 11.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.500 EUR (inkl. Aufgeld)