Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
335/2052

Edward Steichen

Isadora Duncan at the Portal of the Parthenon, Athens. 1920
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/447

Karl Schmidt-Rottluff

„Russische Landschaft“. 1919
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/406

William Wauer

„Rudolf Blümner“. 1919
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/478

Otto Dix

„Apotheose“. 1919
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/454

Otto Mueller

„Zigeunerfamilie in der Holzhütte / Zigeunerfamile am Tisch“. Um 1918
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/462

Lyonel Feininger

„Villa am Strande, 3“. 1918
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/559

Wladimir von Zabotin

Tiere und Menschen in der Landschaft. 1918/19
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/464

Lyonel Feininger

„Thüringisches Dorf“. 1918
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/148

Emil Nolde

„Kerzentänzerin“. 1918
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/485

Max Ackermann

„Ohne Titel (Tanzszene)“. 1914
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/260

Emil Lettré

„Großes Bowlengefäß“ – wohl Entwurf von Eduard Pfeiffer (1889–1929). Um 1914
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/531

August Macke

„Vision II“. 1913
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/224

Willi Baumeister

„Maler und Modell“. 1913
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/363

Arthur Lee

„Aphrodite“. 1912
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/393

César Klein

„Venedig“. 1912
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
234/629

Emil Nolde

„Die Heiligen Drei Könige“. 1912
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/484

Moriz Melzer

„Sie wiedergefunden“. 1912
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/309

Lesser Ury

Holländische Weidelandschaft mit Windmühle. 1912
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/427

August Macke

„Weiblicher Akt 76“. 1912
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/420

August Macke

„Hinterhäuser“. 1911
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/565

Max Pechstein

„Badende XI“. 1911
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/450

Emil Nolde

„Ägypterin I“. 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/312

Alfred Pfitzner

„Am Magdeburger Platz“ (Berlin).
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/446

Max Pechstein

Kaffeehaus-Szene Berlin. 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/369

Ernst Ludwig Kirchner

Orientale mit Turban. Um 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/506

Lyonel Feininger

Windmühle auf einer Bergkuppe. 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/445

Ernst Ludwig Kirchner

Spaziergänger im Großen Garten, Dresden. Um 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/339

Moissey Kogan

„Drei weibliche sitzende Paare I (Vase)“. Um 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/227

Karl Hagemeister

„Kiefern im Winter VI“. 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/432

Max Pechstein

„Chansonette“. 1909
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/426

Karl Schmidt-Rottluff

„Wattenmeer“. 1909
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
345/345

Christian Rohlfs

Meerjungfrau. Um 1908/10
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/423

Otto Modersohn

Worpsweder Landschaft mit Bauernhof. Um 1903/05
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/410

Gustav Klimt

„Zwei Studien eines mit hochgezogenem rechten Knie sitzenden Aktes“ (Fakultätsbild Medizin). 1901
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/253

Gabriele Münter

Frauenportrait (Selbstportrait?). Um 1901/02
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/103

Dora Hitz

„Im Schatten“. Um 1900
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/415

Max Liebermann

„Schulgang in Laren“. Um 1898
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/302

Max Liebermann

„Alter Fischer (Zandvoort)“. Um 1890
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/206

Adolph Menzel

Studie einer rechten Hand mit Hundeleine. 1889
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/168

Carl Robert Kummer

„Stürmische See“. 1878
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/70

Hans Thoma

Haus im Schwarzwald. 1862
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/163

Carl Robert Kummer

Bucht bei Colares (Portugal). (Nach) 1859
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/214

Ferdinand Bellermann

Abend unter den Pinien (Villa Doria Pamphili). 1855
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/157

Karl Christian Sparmann

Der Giessbach im Berner Oberland. 1853
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/183

Anselm Feuerbach

„Il concerto campestre - Kopie nach Tizian/Giorgiones gleichnamigen Bild im Louvre“. 1852/55
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/123

Carl Robert Kummer

„Schottische Landschaft im Abendleuchten“. Nach 1851
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
322/167

Eduard Magnus

Bildnis der Casper'schen Kinder. Um 1840
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)