Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/370b

Kampanisch

Kopf eines Jünglings. 3. Jahrhundert v. Chr.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
280/370a

Kampanisch

Kopf einer Göttin – aus der Gegend von Capua. 1. Hälfte 2. Jahrhundert v. Chr.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1160

Ari Walter Kampf

„Olivenbaum“. 1952/53
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/536

Walter Kampmann

Frau Professor F.. 1928
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2062

Walter Kampmann

„Das Liebespaar“. 1928
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2061

Walter Kampmann

Frauenkopf. Um 1925
Verkauft für 4.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/434

Johanna Kampmann-Freund

„Mädchenakt“. 1912
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1055

Wassily Kandinsky

„Postkarte für die Bauhaus-Ausstellung“. 1923
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
218/43

Wassily Kandinsky

„Ohne Titel“. 1930
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1137

Wassily Kandinsky

„Bogenschütze“. 1908/09
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1109

Wassily Kandinsky

„Vierte Jahresgabe für die Kandinsky-Gesellschaft“. 1929
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
252/746

Wassily Kandinsky

„Holzschnitt für die Ganymed-Mappe“. 1924
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/259

Wassily Kandinsky

„Kleine Welten VII“. 1922
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/258

Wassily Kandinsky

„Kleine Welten VI“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/255

Wassily Kandinsky

Autograf: Brief an den Kunsthistoriker Franz Stadler. 1913
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
342/21

Wassily Kandinsky

„Scheveningen – Strand“. 1904
Verkauft für 275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/257

Wassily Kandinsky

„Kleine Welten IV“. 1922
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/382

Wassily Kandinsky

„Horizontalee“ – nach dem Karton „Horizontales“. 1939
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/332

Wassily Kandinsky

„Bauhaus-Ausstellung Weimar Juli – September 1923“. 1923
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1055

Wassily Kandinsky

„Zwei Reiter vor Rot“. 1911
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
250/41

Wassily Kandinsky

„Ohne Titel“. 1930
Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/620

Wassily Kandinsky

„Kleine Welten VI“. 1922
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
267/619

Wassily Kandinsky

„Kleine Welten VIII“. 1922
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
305/256

Wassily Kandinsky

„Lithographie No 1“. 1925
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1188

Wassily Kandinsky

„Radierung für die ,Deutsche Kunstgemeinschaft‘“. 1926
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/468

Wassily Kandinsky

„Fröhlicher Aufstieg“. 1923
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/10

Wassily Kandinsky

„Im Herbst (Herbsttage)“. Um 1901
Verkauft für 250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/525

Wassily Kandinsky

„Für die deutsche Kunstgemeinschaft“. 1926
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
346/31

Wassily Kandinsky

„Ohne Titel“. 1928
Verkauft für 387.500 EUR (inkl. Aufgeld)
314/580

Raymond Kanelba

Stillleben in Rot.
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2258

Aino Kannisto

„Untitled (Girl in a red shirt)“. 1997
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/211

Edmund Kanoldt (zugeschrieben)

Die Reste der Villa des Cassius in Tivoli. 1880
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1143

Alexander Kanoldt

„Die schwarze Wand“. 1928
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1142

Alexander Kanoldt

„Rauhreif oder Frost“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/503

Alexander Kanoldt

„Stilleben VIII“. 1924
Verkauft für 32.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/458

Alexander Kanoldt

„Stilleben IV“. 1921
Verkauft für 70.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1138

Alexander Kanoldt

„Bergwelt“. 1937
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1098

Alexander Kanoldt

„Chiemsee II“. 1938
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/396

Alexander Kanoldt

„Kapelle“. 1920
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1650

Alexander Kanoldt

„Olevano III“. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/341

Alexander Kanoldt

„Stilleben VIII“. 1919
Verkauft für 31.934 EUR (inkl. Aufgeld)
207/182

Edmund Kanoldt

Mittelmeerküste mit korbtragender Frau.
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
247/181

Edmund Kanoldt

Walpurgisnacht. (Vor) 1882
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/115

Edmund Kanoldt

„Eichenwald“. 1867
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/222

Edmund Kanoldt

Am Mittelmeer. 1899
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)