Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
236/1142

Max Kaus

„Mann“ (Selbstbildnis). 1921
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2017

Ilse Bing

„N.Y. - The Elevated and me“. 1936
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2031

René Burri

„Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche, Berlin“. 1959
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/128

Christian Martin Tegner

Felsige Meeresküste mit Reiter. 1864
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2200

Sibylle Bergemann

„Barbara Pâz, São Paulo“. 2001
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3391

Kaukasisch

Kasak-Brücke, Süd-Kaukasus. Um 1870
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1076

Xaver Fuhr

„Café“. Um 1964
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/201

Friedrich Preller d. Ä.

Flußlandschaft. Um 1830
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/173

Ernst Fries

Kastell am Meer.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3261

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Dessertteller aus dem dritten Tafelservice für König Friedrich den Großen – Reliefzierrat mit Spalier, Lanzettdurchbrüchen, Blumenmalerei und goldener Laubkante für das Berliner Schloß. 1773
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/177

Johann Joachim Faber

Blick auf die Serpentara und Civitella. Um 1820
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2206

Ulrike Rosenbach

„Art is a criminal action“. 1969
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1063

Carl Buchheister

„Komposition: P Lial“. 1952
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1059

Georges Braque

„Tête en profil et l’étoile“. 1960
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1370

Eduardo Chillida

„Saludo a Parmenides II“. 1998
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2195

Martin Parr

„Ocean Dome“, Miyazaki, Japan, aus der Serie „Small World“. 1996
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1217

Bernhard Heiliger

„Ohne Titel“. 1983-92
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1081

Conrad Felixmüller

„Dame mit Barsoy“. 1922
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1042

Max Beckmann

„Der Morgen“. 1923
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1553

Roy Lichtenstein

„Crak! Poster“. 1963
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1020

Arnold Balwé

Provenzalische Landschaft (Sisteron). Um 1948
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1186

Lotte Laserstein

Hafen in Kalmar. 1960er Jahre
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1423

Raimund Girke

„Untitled“. 1979
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2123

Tata Ronkholz

Versicherung, Leverkusen-Schlehbusch, Neubergerstr. 173, aus der Serie „Läden“. 1979
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/158

August Matthias Hagen

Die beiden Inseln im unteren See von Tammerfors (Tampere). 1835
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2101

Gabriele und Helmut Nothhelfer

„Mutter mit Tochter, Oktoberfest, Berlin“. 1974
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
270/162

Deutsch, um 1860

Wolkenstudie. 1860
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
270/161

Deutsch, um 1860

Wolkenstudie. 1860
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1045

Marc Chagall

„L'offrande d'Elie“. 1958
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1222

Max Pechstein

„Spaziergang“. 1922
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1161

Hans Laabs

Rot auf weißem Grund. 1968
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2013

Ron Galella (d.i. Galella, Ronald E.)

Kate Moss & Richard Avedon, September 27, 1993 – New York City Harold Evans and Tina Brown host a publication party for Richard Avedon‘s „An Autobiography“ at the New York Public Library. 1993
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2019

F.C. Gundlach

„Romy Schneider, das andere Gesicht, Hamburg“. 1962
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/149

Franz Krüger

Frau von Alopäus.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1494

François Morellet

„MORELLET“. 1975
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1157

Heinz Kreutz

„Tondobild 3“. 2001
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1211

Emil Orlik

Stillleben mit Asternstrauss.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2060

Germaine Krull

Ohne Titel (Akt). 1922/24
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1065

Raoul Dufy

„Nu couché“. 1932
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2080

Alfred Eisenstaedt

Toni Frissell, taking pictures at Corviglia. Um 1945
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1514

Otto Piene

„Veuve Cliquot“. 1975
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1080

Max Ernst

„Mon fiancé est une idée saugrenue“. 1975
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1073

Lyonel Feininger

„Dreimaster vor Anker“. 1919
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1082

Lyonel Feininger

„Männer, Häuser, Laterne, Schiebkarren“. 1918
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1106

Leo Grewenig

Ohne Titel. 1965
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
303/173

Joseph Wopfner

„Fischernetze und Kahn (Studie)“.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/367

Franz Ehrlich

Einladungskarte zum „Bauhausfest am 1. März“. 1930
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)