Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
302/1029

Fritz Bleyl

Ruderschule an der Havel. 1924
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2066

Alfred Ehrhardt

Blick vom Turm der Katharinenkirche auf den Zollkanal im Hamburger Hafen. 1930er–Jahre
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2000

Eadweard Muybridge (Edward James Muggeridge)

Running and jumping with skipping rope. Plate 174, aus der Serie „Animal Locomotion“. 1885
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1819

Alfred Kubin

Der Höllenhund.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2063

Mario Giacomelli

Ohne Titel, aus der Serie: „Io non ho mani che mi accarezzino il volto“. 1961–1963
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2162

Dieter Appelt

Ohne Titel (Schneeloch), aus der Serie „Erinnerungsspur“. 1978
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1118

André Krigar

Berlinansicht: Blick von der Ryckestraße auf den Wasserturm. Um 2010
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1629

Garry Winogrand

New York, aus der Serie „Women are Beautiful“, 1960–1975. 1969 oder früher
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3358

Moskau

Speiseteller aus einem Tafelservice der Fürsten Trubetskoy. Um 1774
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2170

Garry Winogrand

Ohne Titel, aus der Serie „Women are beautiful“. 1960er–1970er Jahre
Verkauft für 1.562 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2154

Garry Winogrand

London, aus der Serie „Women are beautiful“. 1967
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2206

Tom Wood

Towards Huyton, aus der Serie „Bus Odyssey“, 1978–1996. 1992
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
287/103

Carl Wagner

Eingang der Via Mala. Um 1821/1830
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
237/181

Wilhelm Klose

Säulen des Parthenon auf der Akropolis. Um 1867
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2224

Martin Parr

New Brighton, Merseyside, aus der Serie „The Last Resort“. 1983 –1986
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2018

Bruce Davidson

Aus der Serie „East 100th Street“, New York, 1966–1968. 1966
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1074

Werner Heldt

„WH“ / „Totenkopf vor der Stadt“ / „Häuser“. Jeweils 1949
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2322

Ralph Gibson

Aus der Serie „New York“, 1967–1969. 1968
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1290

Otto Möller

„Menschen auf der Straße II“. 1959
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1459

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2156

Thomas Lüttge

„Vier auf der Mauer“, Berlin, Brandenburger Tor, Dezember. 1989
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1141

Karl-Heinz Krause

„Flötenspieler“. 1977
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1520

Sigmar Polke

„Der Teufel von Berlin“. 2001
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1663

Max Ernst

„Forêt et Soleil - Der Bretterwald“. 1956
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1282

Georg Tappert

„,Der Nachtwandler‘. 8 Holzschnitte zu dem Gedicht von Theodor Däubler“. 1920
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2058

Gisèle Freund

James Joyce mit Adrienne Monnier und Sylvia Beach in der Buchhandlung Shakespeare & Co., Paris. 1938
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2016

René Burri

Sowjetisches Ehrenmal, Treptow, Berlin-Ost, aus der Serie „Die Deutschen“. 1959
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2153

Garry Winogrand

New York, aus der Serie „Women are beautiful“. Um 1970
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1614

Neal Slavin

Channel Swimming Association, Dover, Kent, July 15, aus der Serie „Britons“. 1984
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
264/325b

Katsushika Hokusai

Band 8 der „Denshin kaishu Hokusai manga“. 1878
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1553

Norbert Schwontkowski

„Licht“ / „Stern” / „Im Dom“ / „Der kalte Blick der See“ / „Krone“ / „Früchte“. 2000
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2016

Jitka Hanzlová

Aus der Serie „Rokytník“, 1990–1994. 1994
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1711

Sander Coers

POST No. 32, aus der Serie „POST“, Rotterdam. 2023
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1703

Natascha Borowsky

2002 31, aus der Serie „Untitled“. 2002
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
740/1704

Natascha Borowsky

2008 05, aus der Serie „Untitled“. 2008
Verkauft für 1.651 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2083

Michael Schmidt

„o.T.“, aus der Serie „Frauen“. 1999
Verkauft für 1.687 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1486

Friedrich Schröder-Sonnenstern (Werkstatt)

„Symbol der Leerlaufredner“. 1965
Verkauft für 1.687 EUR (inkl. Aufgeld)
212/601

Max Beckmann

„Abschied Orpheus’ von der Mutter“. 1909
Verkauft für 1.708 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1460

Konrad Klapheck

„Die Ungeduld der Sphinx“ („L'Impazienza della sfinge“). 1998
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2018

René Burri

„Berlin West, am Wannsee“, aus der Serie „Die Deutschen“. 1961
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2116

Heinrich Riebesehl

„Kalme (Wolfenbüttel), Juli 78“, aus der Serie „Agrarlandschaften“. 1978
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2087

Timm Rautert

Aus der Serie „The Amish“. 1974
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2248

Gundula Schulze Eldowy

„Untitled, Dresden“, aus der Serie „The Big and the Little Step“. 1989
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3252

Porzellanmanufaktur Du Paquier, Wien

Koppchen mit Schwarzlotmalerei nach Pieter Brueghel d.Ä. in der Art von Carl Wendelin Anreiter von Zierfeld (1702–1747). Um 1730
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2068

Ara Güler

Salep-Verkäufer im Morgengrauen auf der alten Galata-Brücke, Istanbul. 1957
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2017

René Burri

München, Volksschule, aus der Serie „Die Deutschen“. 1962
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1060

George Grosz

„Tod auf der Strasse“. 1920/1921
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1518

Mario Giacomelli

Aus der Serie „Io non ho mani che mi accarezzino il volto“, 1961–1963. 1961
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2281

Lewis Baltz

Rule Without Exception, aus der Serie „Generic Night Cities (and others)“, 1988–2000. 1989
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2197

Thomas Ruff

Porträt (P. Stadtbäumer), aus der Serie „Portraits“, 1986–1991. 1988
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)