Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
288/2175

Stefan Moses

„loriot haus ammerland mit engl. mops ‘gilbert‘ in seinem studio“. 1966
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1784

Johannes Geccelli

„Walking in the Greens“. 1971
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1296

Joseph Beuys

Ohne Titel (Andy Warhol und Joseph Beuys in Neapel). 1980
Verkauft für 2.667 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2166

Josef Sudek

„Váza I“, Schlossgarten in Prag. 1942–52
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1265

Lesser Ury

„Herr mit Zylinder vor einem Kaffeehausfenster - in Rückenansicht“. 1923/28
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2236

Michel Comte

„In the Desert“. 1999
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1550

Jim Shaw

Twinkle in Father´s Eye. 1981
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2170

Gisèle Freund

Frida Kahlo in ihrem Garten, Coyoacan, Mexico City. Um 1948
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2018

Stefan Moses

„loriot mit gilbert & henry in seinem studio haus ammerland“. 1966
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1138

Otto Lange

„Dame in Grün“. 1916
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2165

Barbara Klemm

„Helmut Kohl in Dresden, 19. Dezember“. 1989
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
710/2303

Richard Avedon

Buch: „In the American West“ mit Photobeigabe: „James Story, coal miner, Somerset, Colorado, 12/18/79“.
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2032

René Burri

Picasso in seinem Atelier, Villa La Californie, Cannes. 1957
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1006

Otto Antoine

Friedrich II. vor Schloss Sanssouci. Um 1914
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1373

Alfred Eisenstaedt

„Young English man looking in the mirror of the Grand Hotel in St. Moritz“. 1932
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
207/107

Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, gen. „Goethe-Tischbein"

„Schafe (Studie zum Oldenburger ,Idyllen-Zyklus‘)“ / „Störche in norddeutscher Landschaft“ / „Ganterich Zarthold und Gans mit Nachwuchs“. Um 1810/20
Verkauft für 2.806 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1340

Franz Gertsch

„Die Kunst liegt in der Natur. Wer sie herausreissen kann, der hat sie“. 1994
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1253

Heinrich Zille

Dame in Kostüm und Hut nach rechts.
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1212

Antoine Villard

Landschaft mit Weinbergen in Südfrankreich.
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1858

Serge Poliakoff

„Komposition in Karminrot, Gelb, Grau und Blau“. 1959
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1083

Hanna Nagel

Brünette in kariertem Kleid. 1929
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/370

Erich Consemüller

Gleichgewichts- und Konstruktionsstudien aus dem Vorkurs von Josef Albers im Bauhaus in Dessau. 1926/29
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1238

Serge Poliakoff

„Komposition in Blau, Grün und Braun“. 1968
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/209

Emmanuel Lansyer

Hof mit Blick auf die Kirche St. Julien le Pauvre in Paris. 1886
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1021

Max Beckmann

„Der Zeichner in Gesellschaft“. 1922
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1018

Eduard Bargheer

Bucht von San Francesco in Forio auf Ischia. 1942
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2130

Will McBride

„Mike Maeck Gerard + Freundin in Schloßschule Salem“. 1962
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1368

Konrad Klapheck

„Der Mann in der Frau“. 1986
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
312/325d

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleine Deckelterrine mit „Koreanischer Löwe“-Dekor und Handhaben in Form von Widderköpfen. Um 1735/40
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2051

Andreas Feininger

Brooklyn Bridge in Fog, New York. 1952
Verkauft für 3.050 EUR (inkl. Aufgeld)
229/163

Carl Hummel

Blick auf das Etschtal bei Schloß Tirol. 1871
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/162

Eduard Gerhardt

„Die Taufkapelle in der St. Markuskirche in Venedig“. 1846
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2178

Walker Evans

Political Poster (Herbert Hoover) in House Window, Wellfleet, Massachusetts. 1929
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/140

Carl Ludwig Frommel

Stromschnelle in der Murg bei Forbach. Um 1824/27
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2111

Albert Renger-Patzsch

Linde in Harste bei Göttingen. Um 1962
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1278

Édouard Vuillard

Weiblicher Akt am Kamin in der Rue de Calais, Paris. Um 1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315j

Präkolumbisch

J Kultur der Chontal (Mexiko), späte präklassiche Phase – Jadeanhänger in Form eines sitzenden Menschen. 300–100 v. Chr.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1518

Alfred Hrdlicka

„Rubinstein im Schachclub in Lodz“. 1982
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/116

Oswald Achenbach

Das Grabmal der Caecilia Metella in Rom. Um 1875
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/151

Friedrich Wasmann

Berg in Tirol. 1832
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
303/120

Deutsch, 1817

„Tasso-Eiche in Rom“. 1817
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1182

Otto Heinrich

Der Stadtkanal in Potsdam. 1925
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
340/230

Max Klinger

Sitzende Frau in ländlicher Tracht. 1876
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2086

Moissey Kogan

„Zwei Frauen in einem oberen, vier Frauen in einem unteren Bildfeld“. Um 1910
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
229/174

Benno Friedrich Törmer

Blick aus dem Dogenpalast in Venedig.
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
255/188

Friedrich Preller d. Ä.

Satyr und Satyresse in arkadischer Landschaft. 1874
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)