Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
299/745

Walter Stöhrer

„Tantra-Figur – Hommage à de Kooning“. 1975
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2015

Ed Sullivan

Elvis Presley kissing fan Lillian Portnoy at the Brooklyn Army Terminal in New York before sailing to Bremerhaven, September, 22. 1958
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2161

Antanas Sutkus

Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir am Strand von Nida, Litauen. 1965
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2099

Walasse Ting

Fleur de cactus. 1974
Verkauft für 1.143 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1595

Jean Tinguely

Mémoire de la liberté. 1991
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2261

Gert und Uwe Tobias

„LET'S SCARE JESSICA TO DEATH“. 2004
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2101

Henri de Toulouse-Lautrec

„Mademoiselle Marcelle Lender, en buste“. 1895
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
355/303

Henri de Toulouse-Lautrec

„Partie de Campagne“. 1897
Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)
215/210

Henri de Toulouse-Lautrec

„Mademoiselle Marcelle Lender, en buste“. 1895
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/79

Henri de Toulouse-Lautrec

„Snobisme ou Chez Larue“. 1897
Verkauft für 356.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/326

Henri de Toulouse-Lautrec

„Mademoiselle Marcelle Lender, en buste“. 1895
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2100

Henri de Toulouse-Lautrec

„La loge au mascaron doré“. 1893/94
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
274/312

Henri de Toulouse-Lautrec

„Mademoiselle Marcelle Lender, en buste“. 1895
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/409

Henri de Toulouse-Lautrec

„Ida Heath au bar“. 1894
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/325

Henri de Toulouse-Lautrec

Umschlag zur Mappe „Elles“. 1896
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/856

Richard Tuttle

They Don’t Come Out To You, III. 2017
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/486

Antoni Tàpies

„Espiral de tinta“. 1985
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1429

Antoni Tàpies

„La pierre trouant le sens mais, plus tard, le ciel au fond de l'entaille“. 1981
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1209

Antoni Tàpies

„Cobert de roig“. 1984
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/600

Antoni Tàpies

„Cobert de roig“. 1984
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1228

Antoni Tàpies

„Souvenir de St. Gallen“. 1992
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1645

Antoni Tàpies

„Coups de brosse“. 1976
Verkauft für 593 EUR (inkl. Aufgeld)
711/2403

Antoni Tàpies

„Paralleles de Guix“. 1980
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1437

Antoni Tàpies

„Cercle de corde“. 1969
Verkauft für 732 EUR (inkl. Aufgeld)
241/557

Max Uhlig

„Petit paysage près de Faucon“. 1997
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
296/300

Max Uhlig

„Cep de vigne - detail“. 1995
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
347/329

Maurice Utrillo

„Le Moulin de Sannois“. 1923
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2185

Julien Vallou de Villeneuve

Jeune femme au tambourin. 1852
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
249/406

Umkreis des Juan de Valmaseda

Johannes der Täufer. Um 1520/30
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/814

Ben Vautier

„regarde toi! voleur de cultures“. 1990
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1609

Ben Vautier

„What would you do if you had only six hours to live?“. 1979
Verkauft für 1.387 EUR (inkl. Aufgeld)
339/635

Ben Vautier

„12 cercles qui se prennent pour de l’art“. 1991
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2039

Marc Vaux

Maison d'Appartements à Bagneux, 5 Rue Fortin, Hauts-de-Seine (1927). Architekt: André Lurçat. 1927
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
305/252

Henry van de Velde

„Bloemenwerf-Stuhl“. 1894/95
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
257/330

Henry van de Velde

Silberbrosche für Hanni Esche. 1900/03
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/661

Bernar Venet

„Combinaisons électives de lignes indétérminées“. 1992
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3085

Herman Verelst

Portrait der Constantia Hare, Lady Coleraine (gest. 1726). Um 1685
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2212

André Villers

„Atelier de Picasso à Cannes“. 1957
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
345/351

Maurice de Vlaminck

Häuser am Bach. Um 1914/15
Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/443

Maurice de Vlaminck

„Paysage a l'Arbre“.
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1271

Maurice de Vlaminck

„Jeune Fille se coiffant (portrait de Femme)“. 1906/57
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/334

Maurice de Vlaminck

„Vue de village“.
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/245

Maurice de Vlaminck

„Vase de fleurs“.
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
355/305

Maurice de Vlaminck

„Ballon à Pontoise“. 1923
Verkauft für 63.500 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3029

Umkreis des Cornelis de Vos

Portrait einer Dame. um 1630
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1625

Wolf Vostell

Tauromaquia de Navas del Madroño III. 1987
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1626

Wolf Vostell

Tauromaquia de Navas. 1987
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1630

Herman de Vries

„winterrasenstück“. 1993
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2160

Herman de Vries

„Ohne Titel“. 1972
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1278

Édouard Vuillard

Weiblicher Akt am Kamin in der Rue de Calais, Paris. Um 1920
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)