Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
289/315a

Präkolumbisch

A Kultur der Olmeken (Costa Rica), späte präklassische Phase – Jadeanhänger in Beilform. 300–100 v. Chr.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315d

Präkolumbisch

D Kultur der Olmeken (Costa Rica), späte präklassiche Phase – Jadeanhänger in Form eines Froschs. 300-100 v. Chr.
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/355

Hans Przyrembel

Schale auf drei ringförmigen Füßen. 1930
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1598

Josephine Pryde

„I for one“. 2015
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
357/64

Pierre-Paul Prud’hon

„L’Enlèvement de Psyché“. Um 1808
Verkauft für 254.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1234

Alfred Proessdorf

Kolumbine / Harlekin. 1917
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1241

Alfred Proessdorf

Pierrot mit seinem Weihnachtsbaum. Um 1917
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/601

Barbara Probst

„Exposure #4, studio Munich, 10.20.00, 8:13 p.m“. 2000
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
361/772

Richard Prince

Untitled (Cowboy), aus der Mappe „Cowboys and Girlfriends“. 1993
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1100

Richard Prince

„Untitled (Key to the Second House)“. 2003
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
361/771

Richard Prince

Untitled (Cowboy), aus der Mappe „Cowboys and Girlfriends“. 1992/1993
Verkauft für 12.700 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1913

Richard Prince

„Good Revolution“. 1992
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
227/833

Richard Prince

Joke, Girlfriend, Cowboy. 2001
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/950

Richard Prince

„LOLITA“. 1996
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1597

Richard Prince

„Untitled (Key to the Second House)“. 2003
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2124

Karin Priem

„Modeschule, Hallein“. 2002
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1596

Seth Price

„WROK, FMAILY & FRIEDNS“. 2009
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
237/151

Johann Wilhelm Preyer

Weinblätter (2 Studien). Um 1830/40
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/152a

Emilie Preyer

Früchtestilleben mit blauen und weißen Weintrauben, zwei Aprikosen am Zweig und zwei Haselnüssen.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1370

Rita Preuss

Vogelkäfige. 1959
Verkauft für 1.830 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1247

Rita Preuss

„Potsdamer Reminiszenzen“. 1979
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1245

Paul Preuss

Auferstehung. 1918
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2128

Gustav Presser

„Bewegungsstudie“. 1935
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
247/278

Luigi Premazzi

Die Zarenvilla auf der Krim. 1850
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
351/504

Heimrad Prem

„o. T.“ („Bewegte Spuren“). 1965
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/539

Heimrad Prem

„Am Pranger“. 1962
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/615

Heimrad Prem

Ohne Titel (L'Express). Um 1960
Verkauft für 18.125 EUR (inkl. Aufgeld)
233/570

Heimrad Prem

„Puppenunfall“. 1966
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1541

Heimrad Prem

„Krawall“. Um 1960
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
351/502

Heimrad Prem

„Figuration: zwei sich anfassende, sich zugewandte Figuren im Halbprofil“. Um 1961
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
355/526

Heimrad Prem

„Der Sprengler (Klempner)“ / „Ohne Titel“ (Rückseite). 1965/1964
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
360/527

Heimrad Prem

„Autobild“. 1966
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
247/208

Friedrich Preller d. J.

Ansicht des Wetterhorns mit dem Rosenlauigletscher bei Grindelwald. 1887
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/175

Friedrich Preller d. Ä.

„Torre di Quinto“. 1832
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
262/118

Friedrich Preller d. Ä.

Landschaft mit Italienerin bei San Francesco di Civitella. 1861
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/186

Friedrich Preller d. Ä.

Eichen bei Neuenburg. 1855
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
340/145

Friedrich Preller d. Ä.

Italienische Landschaft (Campagna?).
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.050 EUR (inkl. Aufgeld)
229/161

Friedrich Preller d. Ä.

Die Villa Albani in Rom.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/159

Friedrich Preller d. Ä.

Szene mit Satyrn, Faunen und einem Zentauren. Um 1872
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
270/134

Friedrich Preller d. Ä.

Hügelige Landschaft. Um 1830/32
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
215/121

Friedrich Preller d. Ä.

Szene an einer Brücke in der Campagna. 1860
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
215/165

Friedrich Preller d. Ä.

Drei Szenen aus der Odyssee.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
294/57

Friedrich Preller d. Ä.

Feldweg in einer Hügellandschaft mit Bäumen. Um 1872
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)