Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
348/814

Ben Vautier

„regarde toi! voleur de cultures“. 1990
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/571

A.R. Penck

„Bihač“. 1990er Jahre
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/562

Bernhard Heisig

Preußisches Stilleben. 1989
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/467

Fred Thieler

„Für Bremen“. 1986
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1840

Joseph Beuys

„Capri Batterie “. 1985
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2227

Markus Lüpertz

Ohne Titel. Um 1984
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2228

Markus Lüpertz

Ohne Titel. Um 1984
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
301/871

Per Kirkeby

„Læsø“. 1983
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
339/601

A.R. Penck

Ohne Titel. 1981
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
253/907

Andreu Alfaro

„Green fly remain“. 1979
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/536

Andy Warhol

„Fiesta Pig“. 1979
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
268/810

Klaus Staudt

„Huldigung an Albers 3“. 1977
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
253/949

Heinz Mack

Ohne Titel. 1977
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
243/724

Heinz Mack

Grün Chromatik. 1974
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
308/859

Richard Hamilton

„Picasso´s meninas“. 1973
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1706

Heinz Mack

„Rotor“. 1971
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/704

Heinz Mack

„Rotor“. 1971
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/567

David Hockney

„Six Fairy Tales from the Brothers Grimm“. 1970
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
239/302

Anton Stankowski

Zellenstufen. 1970
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/539

Horst Antes

„Blauer Kopf und zwei Vögel (Kerstans Bild)“. 1970
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
260/770

Ulrike Rosenbach

„Art is a criminal action “. 1969 / 2016
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/821

Robert Indiana

„NUMBERS“. 1968
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/750

Roy Lichtenstein

„Crak!“. 1963/64
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
282/92

Otto Piene

Ohne Titel (Feuergouache). 1960
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/610

Mark Tobey

„Space Lines“. 1959/60
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/538

Fred Thieler

„R.S.– d/E/59 (mit roten Akzenten)“. 1959
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
241/495

Gustav Seitz

„Der Wählerische“. 1956
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/554

Christian Schad

„Der grüne Spiegel“. 1955
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2018

Otto Steinert

„Luminogramm II“ (Lampen der Place de la Concorde, Paris). 1952
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
326/608

Woty Werner

„Mitternachtssonne“. 1951
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/540

Gerhard Altenbourg

Frühe Druckgraphik aus dem Nachlaß Arno Fehringer, Weimar. 1949-1952
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/527

Pablo Picasso

„Profil au fond noir“. 1947
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
331/399

Carl Grossberg

Lokomotivbau (Henschel, Kassel). 1937/38
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/492

George Grosz

„No echo here“ („Deutscher Wald 1933“). Um 1936
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/526

Karl Hofer

Beratung. Um 1936
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)
266/455

Ewald Mataré

„Weibliches Idol“. 1934
Verkauft für 21.250 EUR (inkl. Aufgeld)