Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
254/1304

Rudolf Oelzner

„Jüngling, sitzend“. 1948
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1164

Oskar Fischer

Komposition. Um 1920
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2143

Arno Fischer

„Westberlin“ (Ehemaliges Gebäude des Reichsverbandes der deutschen Luftfahrtindustrie, Tiergarten). 1957
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1126

Horst Janssen

„Revolution“. 1961/87
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1297

Julius Tinzmann

Der Magdeburger Dom. 1932
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1343

Bernhard Johannes Blume

Beuys-Blume-Natürlich. 1985
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1039

Rolf Cavael

Ohne Titel. 1972
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1464

Imi Knoebel

Aus: „Grace Kelly“. 1990
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1077

Ferdinand Robert Fleischer

„Südhimmel im Herbst (Abendstimmung)“. 1900
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363c

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott, Gesicht als Steg über den Körper gelegt. 1200 c. Chr. –600 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
280/363a

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jadeanhänger – Länglicher Axtgott mit stark stilisiertem Gesicht und hohem dreifach geriefelten Kopfputz, Nase keilförmig (Linea Vieja). 600–900 n. Chr.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1557

David Salle

„Lively Iris“. 1992
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1011

Gerd Arntz

„Vornehme Strasse“. 1924/79
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1334

Thomas Bayrle

„Unterwegs“. 1974
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2117

Marta Astfalck-Vietz

Akt am Wasser. 1920er–Jahre
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2000

Pierre Boucher

Saut de Janine, Ermenonville. 1937
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1124

Max Kaus

Römische Ruinen. 1959
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1195

Harmen Meurs

Interieur mit Dame (MS. M.S.v.G). 1928
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2182

Evert Marinus van Ojen

Wohnsiedlung De Kiefhoeck in Rotterdam (1928–1930). Architekt: J.J.P. Oud. 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1149

Johannes Itten

„Gruss und Heil den Herzen ...“. 1921/22
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
310/174

Deutsch, um 1900

Zwei Maler mit Modell auf der Wiese.
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1274

Max Bill

Ohne Titel. 1970
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1329

Horst Janssen

„Nihil ut umbra“. 1983
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1086

Kurt Haase-Jastrow

„Aus dem Park zu Wörlitz mit Schloß“. 1915
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1059

Hubert Kiecol

„Ohne Titel“. 1980/86
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1100

Albert Gleizes

„Composition Cubiste (Centre Noir)“. 1921
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1939

Cindy Sherman

UNTITLED. 1986/93
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1901

Dorothy Iannone

„The next great Moment of History is Ours“. 1970
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2158

Emilio Vedova

„Aus dem Augenrund“. 2000/02
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1078

Dietmar Lemcke

„Gare St. Lazare (Paris)“. 1955
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1519

Jörg Immendorff

„Orchesterhauptprobe“. 1995
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2021

Felix Droese

„uitvissen“. 1987
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1152

Ludwig Meidner

Selbstportrait. 1922
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2158

Arkady Shaikhet

Montage in der Globuskugel auf dem zentralen Telegrafenamt, Moskau. 1928
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1187

Gerhard Marcks

„Kleine Reiterin“. 1979
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1165

Heinz Kreutz

„Triptychon blau-violett-rot“. 1998
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1062

Conrad Felixmüller

„Der Sohn (Geburtsanzeige für Luca – 16.10.1918)“. 1918
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1150

Marino Marini

„Ceramica I“. 1955
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1311

Tim Eitel

Ohne Titel (Abendstimmung). 2004
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1610

Sigmar Polke

„Wochenendhaus “. 1967/68
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2001

Anonym

„Pont Transbordeur, Marseille“. 1929
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1011

Christian Arnold

„Zerstörte Villa“. 1945
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1492

Rupprecht Geiger

„Zweimal Rot / leuchtrot kalt auf rot-orange“. 1968
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)