Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
702/1172

Konrad Klapheck

„Glanz und Elend der Reformen“. 1976/77
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1125

Max Beckmann

„König Jerum, Königin Würgipumpa, Ursulus und die fliegende Kirche“. 1923
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1932

Christopher Lehmpfuhl

„Beleuchtetes Fenster und Durchfahrt“ / „ Dunkles Fenster und Durchfahrt“. 2010
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2095

Robert Lebeck

„Alfred Hitchcock in Hamburg“. 1960
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3192

Porzellanmanufaktur Meissen

Koppchen und Unterschale mit Kauffahrtei-Szenen, Gold-Spitzendekor und Holzschnittblumen in der Art von Christian Friedrich Herold (1700–1779). Um 1740
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/373

Pierre-Simon-Benjamin Duvivier und Nicolas-Marie Gatteaux

Medaille auf König Ludwig XVI. von Frankreich (1754–1793) und die Auflösung der feudalen Privilegien durch die Nationalversammlung am 4. August 1789. 1789
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1360

Jonas Burgert

„Lügt und Lebt“. 2013
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2088

Sasha und Cami Stone

Tänzerin Tatjana Barbakoff. Parodistischer Tanz. Um 1925
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1850

Lourdes Castro

Ohne Titel (Kamera und Fotograf). 1970
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
212/602

Max Beckmann

„Weiblicher Akt (Studie zu Judith und Holofernes)“. 1911
Verkauft für 1.220 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1040

Klaus Fußmann

Vergissmeinnicht und gelber Mohn.
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3262

Porzellanmanufaktur Ansbach-Bruckberg

Porzellanmanufaktur Ansbach-Bruckberg – Teller mit sog. Berliner Muster (Reliefzierat) mit Blumenmalerei und exotischen Vögeln. Um 1765
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2315

Alfred Hrdlicka

„Schubert“. 1982
Verkauft für 1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1520

Werner Pokorny

„auf und ab“. 2008
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1412

Klaus Fußmann

Kastanienblüten und Raps. 2007
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1117

André Krigar

Berlinansicht: Blick von der Gleimstraße auf die Schönhauser Allee und die Gethsemane-Kirche. 2008
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1342

Hans Schmitz

Porträt Erich Mühsam / Porträt F.W. Seiwert / Paar / Mutter und Kind. 1920er-Jahre
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1367

Rupprecht Geiger

„2 verschiedene rot“. 1967
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1400

Rupprecht Geiger

"Komposition / blau auf leuchtrot und orange". 1969
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1167

Hans Laabs

Stillleben mit Früchtekorb und Krügen.
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2082

Curt Rehbein

Laden Kopp und Joseph. Kurfürstendamm 35, Berlin. Architekten: Arthur Korn und Siegfried Weitzmann. 1927
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1086

Jeanne Mammen

„Brustbild eines Knaben mit Ponyfrisur und Schlitzaugen“. Um 1931
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1874

Karl Hermann Roehricht

„Blick auf Gera mit Heizkraftwerk und Autobahn“. 1977
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
727/1343

A.R. Penck

„Falkenkopf, Jäger und Adler“. 1994
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2369

Stefan Moses

„Marcel Reich-Ranicki und Frau Theophila“, aus der Serie „deutschlands emigranten“. 1994
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2032

Christo und Jeanne-Claude

„Wrapped Sylvette, Project for Washington Square Village, New York“. 1973/74
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
262/144

Viktor Paul Mohn

Skizzenbuch mit Pflanzen-, Baum- und Landschaftsstudien aus Sachsen. 1880-81
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1368

Rupprecht Geiger

„Komposition/blau auf leuchtrot und orange“. 1969
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1219

Alfred Nathaniel Oppenheim

Alte Brücke mit Segelbooten (Frankfurt). 1913-1928
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1492

Jorinde Voigt

„Views on Views on Decameron. 17 Views. Peter Paul Rubens: Cimone und Efigenia (ca 1627)“. 2012
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2066

Thomas Huber

„„Zur Erklärung des Bildes“ Schiff am Steg mit Pumpe und Pelzmantel“. 1982
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1167

Alfred Kubin

Pflegerin mit Kind. 1941
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/444

Gerrit Rietveld

Haus Dr. R.J. Harrenstein, Amsterdam. Schlafzimmer. Architekten: Gerrit Rietfeld und Truus Schröder-Schräder. 1926
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1470

Imi Knoebel

Aus: „Rot, Gelb, Blau“. 1979/93
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1160

Josef Hegenbarth

„Pfau und Geflügel“. Um 1940
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1298

Maike Abetz (* 1970) und Oliver Drescher (* 1969)

„The Rise and Fall of Ziggy Stardust“. 2000
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3284

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Zwei Dessertteller Englisch glatt durchbrochen mit Rosenmalerei und grünem Spiralband. Um 1780
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.098 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3238

Schlesisch

Deckelpokal mit dem kursächsischen Wappen mit Schnitt- und Schliffdekor. Um 1750
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1240

Heinz Trökes

„In Sand und Nebel“. 1962
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
280/261

Emil Lettré

Sechsteiliges „Tafel-Besteck der Reichs-Hauptstadt“ – bestehend aus einer Fleischgabel, Speisegabel und -messer, Suppenlöffel sowie zwei Mokkalöffeln. 1928
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1153

George Grosz

„Mit Pinsel und Schere. 7 Materialisationen“. 1922
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1188

Gerhard Marcks

„Strauße“/„Löwe und Zebras“/„ Afrikanischer Elefant“. 1970/1956/1956
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)