Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
245/3071

Umkreis des Adriaen van Ostade

Bauernpaar mit Hund bei der Mahlzeit. Um 1650
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/264

Wilhelm Lindenschmit d. J.

Bildnis Frau Neugebauer. 1894
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3171

Porzellanmanufaktur Meissen

Kumme mit Phönixen mit Kakiemon-Malerei. Um 1730
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/573

Horst Antes

„Weibliche Figur mit Blume. Brief. Wolke“. 1964
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/537

Wilhelm Loth

„Kopf 8/57 – mit Pferdeschwanz“. 1957
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3354

Berlin

Ovales Tablett mit Randeinfassung von Jean Godet (1732–1796). Um 1779/89
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/365

Lea Grundig

Frau mit Handwagen. 1928
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/150

Carl Friedrich Lessing

Landschaft mit Betenden an einem Kreuz (Studie).
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2128

Alexander Rodchenko

Pionier mit Trompete. 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/303

Emil Lettré

Brosche mit Diamanten und schwarz-weißer Email. Um 1925
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1017

Alma del Banco

„Südliche Landschaft mit Kutsche“. Um 1930/31
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1184

Lotte Laserstein

Landschaft mit Gewitterwolken. 1950er Jahre
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1215

Heinrich Nauen

Landschaft mit Weg und Haus. 1909
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
297/414

Johann Jakob Frey

In der Serpentara bei Olevano, mit Blick auf Civitella.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
292/858

Dorothy Iannone

Tanzende Frau, aus der Serie „People“. 1966/67
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/288

Süddeutsch

Paar Konturbilder mit Hl. Antonius und Hl. Vincenz Ferrer. Um 1720
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/473

Käthe Kollwitz

„Arbeiterfrau mit schlafendem Jungen“. 1927
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1999

André Butzer

„Vater mit Mohn“. 2004
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1831

Max Liebermann

Frau am Seeufer (Studien zu Goethes: „Der Mann von fünfzig Jahren“). Vor 1922
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/193

Franz Ludwig Catel

Klostergang mit Trauerzug am Abend.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
224/316

Zechliner Hütte

Deckelpokal mit dem Bildnis König Friedrich Wilhelms I. in Preußen und Königsmonogrammen FWR und FR II.. Wohl 1740
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/189

Théodore Gudin

Küstenlandschaft mit Befestigungen.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3129

Leonard Lapierre

Miniaturuhr mit Cupido und Zeus auf der Schale des Ganymed. Um 1800
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3264

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Runde Platte aus dem Tafelservice für Friedrich Ehrenreich von Ramin (1709–1782), Geschenk von König Friedrich dem Großen – Reliefzierat mit farbiger Blumen- und Vogelmalerei und blau angespitztem Rand. 1768
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1184

Lotte Laserstein

„Dünenlandschaft mit Gras“.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/295

Emil Lettré

Große runde Platte mit Akanthusdekor. Um 1930
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/509

Paul Hartmann

„Bildnis einer Frau“. 1947
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/387

Oskar Schlemmer

„Kopf im Profil mit schwarzer Kontur“. 1928
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/353

Erich Dieckmann

Paar „Typenstühle“ mit geteilter Rückenlehne. 1926
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1488

Robert Metzkes

Große Stehende mit überkreuzten Beinen. 1997
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/269

El (Lasar Markowitsch) Lissitzky

Figurine von Michail Plaksin für den Sowjet-Pavillon in der Abteilung „Die Frau und die Presse“ auf der Internationalen Presse-Ausstellung „Pressa“ in Köln. Ausstellungsarchitekt: El Lissitzky. Probeaufstellung im Staatlichen Kaufhaus GUM, Moskau. 1928
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/292b

Ludwig Hirschfeld-Mack

B Figurine mit Kreisgelenken. 1921
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1204

Christian Rohlfs

„Leda mit Schwan“. 1908
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
326/628

Peter Herrmann

Landschaft mit Kühen. 1979
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2175

Thomas Struth

„Pflanze Nr. 41, Buschrosen mit Knospen am Rhein in Düsseldorf“. 1993
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2298

Alexander Gerbig

Blumenstillleben mit Äpfeln.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/197

Johann Christian Reinhart

Landschaft mit zwei Männern an einem Ziehbrunnen. 1782
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1175

Eduard Bargheer

Landschaft mit Häusern. 1950
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1212

Paula Modersohn-Becker

„Die Frau mit der Gans“. 1902
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1228

Matija Skurjeni

„IGRA SA JVANOM VEGENATE U SNU“ (Spiel mit Ivan Vegenate in einem Traum). 1964
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1652

Ida Kerkovius

Glasfenster mit Taube. 1956
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2033

Fritz Genkinger

„Zwei Spieler mit roten Linien“. 1972
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1550

Willi Baumeister

Montaru mit Gondel. Um 1954
Verkauft für 3.625 EUR (inkl. Aufgeld)
737/1366

Käthe Kollwitz

„Brustbild einer Arbeiterfrau mit blauem Tuch“. 1903/06
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1535

Elvira Bach

Mit Anker, Kreuz und Herz. 2001
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2014

Heinrich Hoerle

„Äste mit trockenen Blättern (Herbst)“. 1929
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)
743/2035

Käthe Kollwitz

„Zwei schwatzende Frauen mit zwei Kindern“. 1930
Verkauft für 3.556 EUR (inkl. Aufgeld)