Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
344/637

Georg Karl Pfahler

„Rondotex“. 1965
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
345/369

Otto Dix

„Bildnis Adalbert Colsman“ / „Bildnis Thilda Colsman“. 1951
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/431

Karl Schmidt-Rottluff

„Braune Vase mit Kresse“. 1954
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
352/808

Georg Karl Pfahler

„Orlando IV“. 1970/71
Verkauft für 47.500 EUR (inkl. Aufgeld)
211/410

Karl Schmidt-Rottluff

„Rote Dahlien“. 1955
Verkauft für 48.800 EUR (inkl. Aufgeld)
322/224

Karl Wilhelm Diefenbach

Frage an die Sterne. 1901
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
265/50

Karl Hartung

„Liegender“. 1935/38
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
278/144

Philipp Otto Runge

„Die Heiligen Drei Könige“. 1805
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/558

Karl Hofer

„Der Bläser“. 1918
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
257/336

Karl Friedrich Schinkel

Großer Kronleuchter mit drei Etagen – sog. Holzbronzekrone zu acht Lichtern. Um 1835
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
343/529

Karl Hofer

„Leute“. 1951
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
301/856

Georg Karl Pfahler

„Ost-Ost Transit Nr. 2“. 1969/70
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/705

Otto Piene

„Opaque“. 2002
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
235/700

Otto Piene

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 50.800 EUR (inkl. Aufgeld)
296/226

Otto Freundlich

Petite Composition. Um 1937
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/483

Karl Hofer

„Weiße Obstschale“. 1947
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/426

Karl Hofer

„Stilleben mit Früchten“. 1922
Verkauft für 53.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 54.000 EUR (inkl. Aufgeld)
252/719

Karl Schmidt-Rottluff

„9 Holzschnitte“. 1918
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
330/6

Otto Dix

„Scene I“. 1922
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
342/32

Karl Schmidt-Rottluff

Sitzende Frau in den Dünen. 1926
Verkauft für 56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
355/349

Otto Mueller

„Stehender Mädchenakt im Teich“. Um 1925
Verkauft für 56.284 EUR (inkl. Aufgeld)
226/552

Karl Hofer

„Krugträgerin“. Um 1935
Verkauft für 57.500 EUR (inkl. Aufgeld)
241/437

Karl Schmidt-Rottluff

Lebasee mit Lontzkedüne. Um 1933-35
Verkauft für 58.750 EUR (inkl. Aufgeld)
356/839

Karl Horst Hödicke

„Billard mit Helmut“. 1984
Verkauft für 60.960 EUR (inkl. Aufgeld)
268/805

Otto Piene

„Sun Flower Sun“. 1986/87
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/425

Karl Schmidt-Rottluff

„An der Windmühle“ (Jershöft). 1921
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/345

Karl Hofer

„Überraschte Frauen“. Um 1915
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/38

Karl Hofer

„Sonnenblumen (1)“. 1936
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
218/37

Karl Schmidt-Rottluff

Sommerblumen mit Obstschale. Anfang 1930er Jahre
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/142

Philipp Otto Runge

„Die Zeiten“ (Vierteiliger Zyklus). 1802-05
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/222

Karl Friedrich Schinkel

Entwurf für eine Silberterrine. 1837
Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/427

Otto Dix

„Blick auf die Elbvillen des Käthe-Kollwitz-Ufers in Dresden-Blasewitz mit Elbauen und Kahn im Vordergrund“. 1912
Verkauft für 65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
211/406

Karl Hofer

„Mit erhobener Hand“. 1943
Verkauft für 67.100 EUR (inkl. Aufgeld)
310/224

Karl Wilhelm Diefenbach

Nächtliches Bad bei den Faraglioni. 1907
Verkauft für 67.500 EUR (inkl. Aufgeld)
333/600

Otto Freundlich

„Komposition“. Um 1931
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/471

Karl Hartung

„Doppelform“. Um 1949/50
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/545

Karl Hartung

„Komposition“. Um 1949/50
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
274/422

Karl Hofer

„Birnen und Äpfel“. 1937
Verkauft für 72.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/421

Karl Hofer

„Strandlandschaft“. Um 1912
Verkauft für 78.750 EUR (inkl. Aufgeld)
240/31

Otto Dix

„Frühling am Untersee“. 1941
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
324/1

Otto Möller

Don Quichote I. 1921
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
273/30

Johannes Molzahn

„Gedenken Otto Mueller II“. 1930
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/471

Karl Hartung

„Kleine Liegende mit aufgestütztem Kopf“. 1948
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
350/36

Karl Hofer

„Ruhendes Mädchen“. Um 1925
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
265/35

Otto Dix

„Schützengraben“. Um 1918
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
281/43

Karl Hartung

„Kore“. 1953
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)