Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
293/1409

Johannes Grützke

Männerporträt. 1981
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/104

Deutsch, um 1830

Ansicht von Heiligenblut am Großglockner (Studie).
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315e

Präkolumbisch

E Kultur der Guanacaste-Nicoya (Costa Rica), Lineare Dekorationsphase – Jadeanhänger. Ovaler Axtgott in Form eines stilisierten Menschen. 1–500 n. Chr.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
299/670

Josef Hegenbarth

„Fressender Panther (Leopard)“. Um 1954
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2096

Elliott Erwitt

„Miami Beach“. 1962
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1217

Emil Nolde

„Anders Poulsen“. 1906
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2033

Ralph Gibson

Aus der Serie „New York“, 1967–69. 1967
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1380

Jim Dine

„GLYPTOTEK“. 1988
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/135

Ernst Ferdinand Oehme

Aussicht vom Monte Mario auf Rom. 1829 (?)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1119

Erich Heckel

„Stralsund“. 1912
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/180

Deutsch, um 1840

Ein Künstleratelier.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1299

Magnus Zeller

„Lesender Rabbi“. 1920
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1622

Rosemarie Trockel

Ohne Titel (Hotel). 1986
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/452

Deutsch, um 1860/80

Handstudie mit Fächer.
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1159

Käthe Kollwitz

„Bewaffnung in einem Gewölbe“. 1906
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1261

Franz Skarbina

„Junge Frau an der Staffelei vor der Neptungrotte im Schlosspark zu Sanssouci“. 2. Hälfte 1880er-Jahre
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2105

Herbert List

Strandarabeske, Ostsee. 1931
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2176

Josef Sudek

Frühlingsknospen vom Apfelbaum. 1968
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2182

Else Thalemann

Pflanzenaufnahmen. Um 1934
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2162

Otto Steinert

„Bretonische Küste“. 1956
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1183

Emil Nolde

„In Reisetracht“. 1907/15
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
307/709

Gerhard Altenbourg

„Wenn der Abend hereinschwingt“. 1983
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1018

Sven Drühl

„SONN VI 9)“. 2008/2010
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1368

Mappenwerk

„S.M.S., Shit must stop“. 1968/88
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1149

Dietmar Lemcke

„Grosser Hummer“. 1976
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1152

Max Liebermann

Buchenallee bei Kösen. 1889
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1122

Wilhelm Kohlhoff

„8 Segelschiffe“. Um 1930
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1065

Max Ernst

„Festin“. 1974
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2195

Kain Tapper

Schwarzer Mond. 1992
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2037

Klaus Fußmann

„Stillleben mit Rosen“. 1990
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2090

Nobuyoshi Araki

Aus der Serie „Shikikei [Colorscapes]“. 1991
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
326/618

Karel Novosad

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2110

André Villers

„Sylvette, Vallauris“ (Picasso's Modell Sylvette David). 1954
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2196

Walasse Ting

Ohne Titel. 1972
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/492

Pablo Picasso

„Masque rieur“. 1968
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2047

Harry Hachmeister (Grit Hachmeister)

„die blauen handschuhe“. 2005
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2251

Benedikt Hipp

„The Secret“. 2007
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/106

Dresden, um 1850

„Im Plauenschen Grund bey Nacht“. (Nach) 1847
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1438

Martin Assig

„DICKICHT“. 2008
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1105

César Klein

„Landschaft in Italien“. 1915
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1075

Christopher Lehmpfuhl

Berlin - Plein Air. 2010
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2443

A K Dolven

„montag“/„dienstag“/„mittwoch“. 1994
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1045

Bernhard Hoetger

„Breiter Mädchenkopf“. 1936
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2150

Erich Wegner

„Sonnabend“. 1922
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)