Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
334/184

Franz Skarbina

Amor mit Blumen. 1902
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1834

John Baldessari

„Give me a B, give me an A ... & etc.“. 2009
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1222

Heinz Trökes

„Große Geste“. 1965
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1371

Thomas Kaminsky

Ohne Titel. 1976/1977
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1203

Fritz Stuckenberg

Blumenstilleben. Um 1925/35
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1003

Gerhard Altenbourg

„Uralt diese Sprache, auf dem Winde gespielt“. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1004

Gerhard Altenbourg

„Es ist die Nacht, die noch am Tage lockt“. 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1051

Alexander Calder

„A san Lazzaro“. 1975
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2168

Sasha und Cami Stone

„Berlin – Beerdigungsinstitut“. 1927
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2250

Jitka Hanzlová

Ohne Titel, aus: „Bewohner“. 1996
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2260

Werner Lieberknecht

„Atelier Glöckner“. 1987
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1178

Else Lohmann

„Port d'Ischia“. 1957
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1442

Per Kirkeby

„Ohne Titel“. 1981
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1275

Georg Tappert

Stehende mit Hut.
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
222/234

Anton von Werner

Schwert und Rüstung (Studienblatt). 1863
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2221

Jindřich Štreit

Ohne Titel (Beim Fernsehen). 1980
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1139

Asger Jorn

Ohne Titel. 1968
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1375

Martin Eder

„Yamamoto“. 2000
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1376

Martin Eder

„Prada“. 2000
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/177

Viktor Paul Mohn

Castel in gebirgiger Landschaft. 1882
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1170

Hans Orlowski

„Frauenkopf“. 1921
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1300

Benjamin Cottam

Untitled (Head Series). Um 2005
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1593

Hans Ticha

Fußballspieler. 1976/1977
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1297

Hanne Darboven

„Aufzeichnung 25.3.1975“/„Aufzeichnung 3.11.1975“/„Aufzeichnung 23.4.1976“. 1975/1976
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/143

Johann Fischbach

Gebirgsbach. Um 1820
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1558

Markus Lüpertz

Landschaft 3. 1998
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/139

Caesar Metz

„Alte Weide“. 1850
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1495

Rupprecht Geiger

„Schwarz auf rot“. 1968
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1550

Rainer Kriester

„Nagelkopf II“. 1994
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
247/241

Viktor Paul Mohn

Italienische Landschaft. 1866
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
231/307

Henrik Plötz

Miniatur König Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Um 1790
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1191

Rudolf Oelzner

„Junger Dammhirsch“. 1928
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2089

Benjamin Katz

„Herr Barutzki, Herr Veking, Aufsicht im Museum Ludwig“. 1981
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2087

Charlotte March

Ohne Titel (Donyale Luna). 1966
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1062

Otto Dix

„Selbstbildnis im Profil“. 1922
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1013

Rudolf Ausleger

Tanzende Figur. 1950
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1493

Mappenwerk

Der Wandel, Künstlermagazin. 2001/2003
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/326

Joachim Schmettau

Frau mit aufgestütztem Kopf. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2026

Larry Clark

Ohne Titel, aus der Serie „Tulsa“. 1963–1971
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1122

Rudolf Jahns

„Zeichnung D (Beuten und Bienen)“. 1964
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2118

Antanas Sutkus

„Vilnius“. 1991
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1076

Conrad Felixmüller

„Hans Koch“. 1919
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1362

Max Bill

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1473

Heinz Mack

„Nacht-Sonne“. 1972
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)