Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
271/2106

Toni Schneiders

„Ein Mann allein“. 1951
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2088

Toni Schneiders

Fyksesund bru im Hardanger Fjord, Norwegen. 1959
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2168

Toni Schneiders

„Karussell (Dom, Hamburg)“. 1950
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2072

Toni Schneiders

„Ein Tropfen Wasser“. 1960
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2072

Toni Schneiders

„Weichen“. 1951
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2173

Toni Schneiders

„Winterliches Dekor. Ein Kragen aus Eis“. 1966
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2160

Toni Schneiders

„Wellen im Sand (Jütland)“. 1967
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2163

Toni Schneiders

„Stellwerk frühmorgens, Lindau (Bay)“. 1949
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2141

Toni Schneiders

„Spiegelnde Scheiben“. 1952
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2115

Toni Schneiders

„Hochwasser am Skutari-See, Jugoslawien“. 1971
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 93.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1483

David Schnell

„Versteck“. 2008
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2122

David Schnell

„Baumschulenweg“. 2003
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1569

David Schnell

„12:02“. 2005
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1128

Albrecht Schnider

„Landschaft“. 1998
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1129

Albrecht Schnider

„Landschaft“. 1999
Verkauft für 10.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1130

Albrecht Schnider

„Landschaft“. 1999
Verkauft für 9.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
270/142

Julius Schnorr von Carolsfeld

„Sanheribs Macht wird auf Hiskias Gebet gebrochen“ (Der Erzengel Gottes schlägt die Armee des Assyrers). 1858
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
322/104a

Julius Schnorr von Carolsfeld

Die Heilige Elisabeth zeigt ihrem Gemahl einen von ihr gepflegten Kranken (Pause nach Peter von Cornelius). 1851
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
334/100

Julius Schnorr von Carolsfeld

Moses schützt die Töchter Jethros. 1824
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/108

Julius Schnorr von Carolsfeld

„Das Gleichnis von dem reichen Mann und dem armen Lazarus“. 1854
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2009

Martin Schoeller

George Clooney. 2007
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2388

Klaus Jürgen Schoen

„'DOMINANTES GELB' NR. 16“. 1995
Verkauft für 2.875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1557

Michael Schoenholtz

„Kleiner Atlas“. 1999
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1552

Michael Schoenholtz

„Kleines Paar“. 1978
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1484

Michael Schoenholtz

„Kleines Paar“. 1978
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1562

Michael Schoenholtz

„Kleiner Unfall II“. 1975
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1551

Michael Schoenholtz

„Läufergruppe“. 1968
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
314/645

Michael Schoenholtz

„Nature Morte“. 1966
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1630

Michael Schoenholtz

„Gewächs I“. 1982
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1189

Otto Schoff

Ziegelei bei Berlin.
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
274/413

Otto Schoff

Umkleidekabine. Um 1925
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
310/222

Otto Scholderer

Junge Frau im Dreiviertelprofil im Musselinkleid (seine Frau Luise, geb. Steuerwaldt?).
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
322/180

Otto Scholderer

„Selbstbildnis des 24-jährigen Künstlers“. 1858
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)