Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1557

Michael Rögler

„Die 4 Bildfarben Nr. 1“. 1975
Verkauft für 721 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.660 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/302

Karl Peter Röhl

„O.T. (Große Frankfurter Folge, Blatt 15)“. 1926
Verkauft für 26.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1248

Karl Peter Röhl

„o. T. (Kosmische Komposition VII)“. 1919
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
314/532

Karl Peter Röhl

De Stijl-Komposition. 1924
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
314/535

Karl Peter Röhl

„O.T. (Gleichgewichtskomposition V)“. 1922
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/467

Wolf Röhricht

Chiemsee-Landschaft. 1920er Jahre
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/444

Wolf Röhricht

Stilleben mit Fingerhut. 1924
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1243

Wolf Röhricht

Walchensee. Um 1925
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1244

Wolf Röhricht

Seelandschaft / Parklandschaft.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1252

Wolf Röhricht

„Palermo“ /„Bei Riffelalp“. 1949/1925
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
217/303

Römisch, Zeit der Soldatenkaiser

Überlebensgroßes stadtrömisches Prinzenportrait von einer Statue – wohl Kaiser Gordian III. (225 – 244 n. Chr.). Um 243 n. Chr
Verkauft für 85.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/417

Waldemar Rösler

„Ostpreußische Küste“.
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
251/506

Waldemar Rösler

Biergarten in Bayern. Um 1907
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
360/438

Waldemar Rösler

Vorfrühlingsabend. Vor 1913
Verkauft für 12.065 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2127

Jaroslav Rössler

Still Life Experiment, Prague. 1962
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2125

Jaroslav Rössler

Kytička (Blumenstrauß). Um 1960
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2217

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Stilleben mit Ei). 1958
Verkauft für 8.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2214

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Print Room). 1923
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2151

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Selbstportrait mit Tasse). 1920er Jahre
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2152

Jaroslav Rössler

Doppelportrait von Jarmila Rambousková und Gertruda Fischerová. 1923 –1926
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2130

Jaroslav Rössler

Kytička (Blumenstrauß). 1963
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2126

Jaroslav Rössler

„Portfolio I“. Um 1923–1927 sowie um 1964
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2153

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Michelin). 1931
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2155

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Parfumflacon Bellodgia Caron). 1931
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2216

Jaroslav Rössler

Composition - Exit. 1963
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2178

Jaroslav Rössler

„Jaroslav Rössler. 10 Photographs 1923–1930“.
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2213

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Frankreich). Vermutlich 1927 –1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2150

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Stilleben mit Ei und Ähre). 1960
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2149

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Selbstportrait). 1929
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2148

Jaroslav Rössler

Ohne Titel. Um 1963 –1964
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2215

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Über den Dächern). Um 1924
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2212

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Rue Vallier, Paris). Vermutlich 1927 –1935
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2126

Jaroslav Rössler

„Paris II“. Um 1930
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2155

Jaroslav Rössler

Kybernetischer Kopf. 1967/77
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/155

Philipp Röth

Landschaft mit Abendhimmel.
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/177

Martinus Christian Wesseltoft Rørbye

Stillleben mit einer Primel in einem Blumentopf, einer Katze und zwei Sperlingen. 1823
Verkauft für 45.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/557

Ulrich Rückriem

„Granit Bleu de Vire“. 1994
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)