Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2121

Arnold Newman

„Germaine Richier“. 1956
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1215

Hans Purrmann

„Frauen am Fenster“. 1956
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1802

Wolf Hoffmann

Stillleben mit Blumenstrauß. 1955
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2100

Rudolf Mauke

Geometrische Komposition. Um 1955
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1026

Willi Baumeister

„ARU (einfach)“. 1955
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1025

Willi Baumeister

„Tänzerin (Tänzerin III)“. 1954
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1026

Willi Baumeister

„Tänzerin (Tänzerin III)“. 1954
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1014

Willi Baumeister

„Tänzerin (Tänzerin III)“ / „Tänzerin (Tänzerin IV)“. Jew. 1954
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1800

Wolf Hoffmann

Stillleben mit gedecktem Tisch. 1954
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1143

Karl Kluth

Externsteine. 1953
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1013

Rudolf Ausleger

„Nurse mit Kindern“ / Masken. 1953/1963
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2168

Fritz Eschen

Charlie Rivel. 1953
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1461

Richard Paul Lohse

„2x2 gleiche Farbgruppen, 1952-68/2“. 1952/68/72
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1010

Rudolf Ausleger

Geometrische Kompositionen. 1952
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2074

Philippe Halsman

Matisse working on a cut-out under his Chinese calligraphy panel at Hôtel Régina, Nice, March. 1951
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1206

Hein Neuner

„BDG“ (Bund Deutscher Grafiker). Um 1950
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1261

Theodor Werner

Ohne Titel. Um 1950
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2205

Karel Otto Hrubý

„Artiste“ (Artist). 1950er Jahre
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2142

Josef Sudek

Ohne Titel (Treppe). Vermutlich frühe 1950er Jahre
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2043

Robert Doisneau

Colette et sa collection de sulfures. 1950
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2075

Lucien Hervé

„Pérouse“ (Perugia). 1949
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1151

Otto Dix

„Selbstbildnis III (nach links, Kragenlinie dick)“. 1948
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
296/260

Heinz Trökes

„o.T. (Surreale Landschaft)“. 1948
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2000

Carl Andreas Abel

„'Arbeitslos' (Wuppertal - Exerzierplatz)“. 1947
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1018

Willi Baumeister

„Gespräch der Riesen. Mauer“. 1947/48
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2122

Jack Lionel Nisberg

Edward Weston with Cat, Carmel. 1947
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1230

Otto Pankok

„Lauschende Kinder“ / „Taube“. 1947 bzw. 1952
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1221

Max Pechstein

„Wartende“. 1946
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1086

Karl Otto Götz

„TOTENTRÄGER“. 1946
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1214

Otto Pankok

„Rohlfs“. 1946
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1087

Karl Otto Götz

„VOGELPFLANZE“. 1946
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1236

Max Pechstein

„Wartende“. 1946
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1090

Otto Gleichmann

„Zartes Mädchen“. 1945
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1121

Karl Hofer

„Kinder mit Ball“. 1945
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2047

Robert Doisneau

„Métro 'Les Halles'“. 1944
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2099

Anonym

Spaziergang am Strand. 1940er-Jahre
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2176

Theodore Roszak

Ohne Titel. 1937/41
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1029

Willi Baumeister

„Waldmensch Tertiär Gestalt“. 1936
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2139

Drahomir Joseph Růžička

„Hallstadt [Hallstatt] on the Lake, Austria“. 1936
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2154

Keystone View Agentur

„Das geht über die Hutschnur !“. 1936
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1313

Josef Hegenbarth

„Kuh von hinten“. Um 1935
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2028

Brassaï (d.i. Halász, Gyula)

„Le ballet des perruches“. Um 1935
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
305/432

Adolf Lazi

Interieur. Architekt: Hans Paul Schmohl. Um 1935
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)