Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
237/277

Fidus (d.i. Höppener, Hugo)

„Der strahlende Quell“. 1897-1943
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/482

Max Beckmann

„Tamerlan“. 1923
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/721

Gerhard Richter

„Kerze II“. 1989
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2209

Thomas Ruff

Ohne Titel (Portrait A. Roters). 2001
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
273/44

Norbert Kricke

Flächenbahn. 1957
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
285/706

Adolf Luther

Hohlspiegelobjekt. 1968/69/70
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/601

Antoni Tàpies

Personnage assis (Variations XI). 1984
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/271

Hans Rottenhammer d.Ä.

Venus vor dem Bade. 1610/20
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
273/39

Georges Rouault

„Christ et les pêcheurs“.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
315/729

Johannes Grützke

„Gesundheit“. 1991
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/509

Max Liebermann

„Staudenpartie im Nutzgarten des Künstlers am Wannsee“. Ende 1920er-Jahre
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/109

Max Liebermann

„Staudenpartie im Nutzgarten des Künstlers am Wannsee“. Ende 1920er-Jahre
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
313/34

Bernhard Luginbühl

Kleiner Strahler. Um 1960
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
328/163

Christian Rohlfs

Zehn Skizzenbücher. 1879–1901
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
332/713

Martin Kippenberger

Ohne Titel (Thank you Blue). 1991
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
344/653

Joseph Beuys

Ohne Titel. 1958/1966
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/546

Fred Thieler

„O.T.“ („Rot in Kaltem“). 1956
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/338

Gabriele Münter

Häuser im Schnee. 1910
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/532

Max Ackermann

„Ohne Titel“. 1967
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
346/46

Marianne von Werefkin

Sängerin. Um 1907/08
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/347

August Gaul

„Ruhender Löwe II“. 1911
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/480

Antoni Tàpies

„Orelles“. 1997
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/826

Martin Kobe

Ohne Titel. 2003
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
225/52

Heinz Trökes

„Die blinde Stadt“. 1949
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/125

Georg Heinrich Crola (d.i. Croll)

Jagdgesellschaft an einem bayrischen See. 1838
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/578

Karl Hartung

„Liegende“. 1948
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/800

Günther Förg

Treppenhaus. 1983
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/266

Ernst Wilhelm Nay

„Blaue Sitzende mit Spiegel“. 1947
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/164

Dresden, um 1820

Stürmische Landschaft mit Mann und Regenbogen.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/594

Max Peiffer Watenphul

Stilleben mit Mimosen. 1964
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/253

František Kupka

Le couple. Um 1902
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/152a

Emilie Preyer

Früchtestilleben mit blauen und weißen Weintrauben, zwei Aprikosen am Zweig und zwei Haselnüssen.
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
276/834

Andreas Schulze

Ohne Titel (Hängende Kugeln). 1983
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/458

Peter Brüning

„Ohne Titel“. Um 1959
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
282/78

Erich Mendelsohn

Der Einsteinturm in Potsdam. 1919
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/440

Erich Heckel

„Mädchen“. 1910
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/321

Gottlieb Menzel

Lavabogarnitur (Kanne und Becken) mit Medaillons der vier Erdteile. Um 1725/30
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
276/704

Raimund Girke

„Progression III“. 1970
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
325/543

Werner Tübke

Porträt Angelika Tübke. 1967
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/784

Hans Op de Beeck

„Road at night“. 2014
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
320/131

Emil Orlik

Sitzende Geisha mit Satsuma. 1900
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/527

Claes Oldenburg

„Altered Souvenir of the Cologne Cathedral“. 1980
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/580

Jeff Koons

„Balloon Animals II“. 2019
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)