Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
266/497

Karl Hofer

Junger Mann. 1953
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
247/215

Carl Graeb

Schloß Sanssouci in Potsdam.
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/600

Otto Modersohn

Der Gailenberg im Winter. 1933
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/157

Karl Christian Sparmann

Der Giessbach im Berner Oberland. 1853
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/656

Max Bill

Zwilling als Viertelkugel. 1968
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
253/938

Konrad Klapheck

„Fruchtbarkeit“. 1960
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/500

Klaus Fußmann

Stilleben 10.9.1972. 1972
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/643

Pablo Picasso

„Étreinte II“. 1963
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2117

Erwin Blumenfeld

Porträt, New York. Um 1942
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
283/461

Otto Modersohn

„Windiger, grauer Sommertag in den Fischerhuder Wümmewiesen mit Brücke über einen der Wümmearme“. Um 1924/25
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/420

Gerhard Marcks

„Sitzende Duttknoterin“. 1979
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2187

Sherrie Levine

Untitled, aus der Serie „After Karl Blossfeldt“. 1990
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/257

Wassily Kandinsky

„Kleine Welten IV“. 1922
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/670

Jeanne Mammen

„Blumen in weißer Vase“. Um 1960/65
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
292/748

Arnulf Rainer

Dunkelblaues Kreuz (Großes Kreuz II). 1981/82
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/322

Süddeutsch

Flügel eines ehemaligen Triptichons – mit Darstellungen der Hl. Ursula, Katharina von Alexandria, Hieronymus und Anna Selbdritt. Um 1560
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/415

Max Liebermann

„Schulgang in Laren“. Um 1898
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
299/744

Lothar Fischer

„Große Domina Lubeca“. 1990
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/715

Horst Janssen

Selbstbildnis. 1970
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1386

Yayoi Kusama

Ohne Titel (2 Mini-Pumpkins). 1993
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
314/445

Ernst Ludwig Kirchner

Spaziergänger im Großen Garten, Dresden. Um 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/704

Thomas Kiesewetter

Stumbling (Bronze). 2011
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
308/834

Joseph Beuys

„Painting Version 35“. 1976
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/531

August Macke

„Vision II“. 1913
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
332/785

Arman

„Stèle aux Dollars“. 1973
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/402

Erich Heckel

„Schreibende Frau“. 1924
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/393

César Klein

„Venedig“. 1912
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/112

Carl Julius Milde

„Die hintere Hälfte des Wohnzimmers von Erwin und Otto Speckter am Valentinskamp“. Um 1825
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
347/493

Karl Schmidt-Rottluff

„Stilleben mit Muschel“. Um 1950
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2052

Edward Steichen

Isadora Duncan at the Portal of the Parthenon, Athens. 1920
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
343/410

Gustav Klimt

„Zwei Studien eines mit hochgezogenem rechten Knie sitzenden Aktes“ (Fakultätsbild Medizin). 1901
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/339

Moissey Kogan

„Drei weibliche sitzende Paare I (Vase)“. Um 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
337/303

Max Liebermann

„Landschaft am Wannsee mit Segelbooten“. 1926
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2131

Ruth Orkin

„American Girl in Italy“. 1951
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/712

Otto Piene

„Clear skies“. 1988
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/478

Otto Dix

„Apotheose“. 1919
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/481

Ernst Ludwig Kirchner

Bildnis eines jungen Mannes. Um 1930
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
257/324

Jean Lapie

Table à écrire „aux instruments de musique“ – Ovales Damen- schreibtischchen mit reicher Marketerie mit Musikinstrumenten. Um 1770
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2167

Peter Beard

„Elephant Tussle, Aberdare Forest“. 1972
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/607

Karl Schmidt-Rottluff

Baum vor Dächern. 1940er Jahre
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
251/639

Bernard Schultze

„Wird zu einem Berg“. 1990
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
234/629

Emil Nolde

„Die Heiligen Drei Könige“. 1912
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3135

Innere Mongolei, Dolon-nor Werkstätten

Paar Gazellen. 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/227

Karl Hagemeister

„Kiefern im Winter VI“. 1910
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
260/744

Kuno Gonschior

„Weiss-Blau“. 1996
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
259/510

Erich Heckel

„Mohn“. 1948
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/224

Willi Baumeister

„Maler und Modell“. 1913
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)