Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
267/794

Liu Ye

„She and Mondrian“. 2001
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1310

Victor Bonato

„AxA-KK-69“. 1969
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1387

Fritz Winter

„Zerfall“. 1961
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2151

Drahomir Joseph Růžička

„Strings of Pearls“. Um 1940
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
297/459

Charles Emile Jacque

An der Stalltür. Um 1876
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1363

Lynn Chadwick

„Single Candle Holder“. 1986/2007
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2202

Ilse Bing

Bum on Pont des Arts, Paris. 1931
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
291/621

Herbert Kitzel

„Tiermauer I“. 1961
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2024

Candida Höfer

„Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf I 2012“. 2012
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
708/1970

Willi Baumeister

„Visieren (Sitzende Figur)“. 1921
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1698

Joan Miró

„Signes et météores“. 1958
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1216

Pablo Picasso

„TOROS“. 1952
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2096

Russ Meyer (d.i.Russell Albion Meyer)

Lori Williams, Haji, Tura Satana. 1965
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2291

Lothar Fischer

„Kleine weibliche Figur“. 1981
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2328

Käthe Kollwitz

„Kinderkopf (Lotte Nagel)“. 1925
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2260

Karl-Heinz Adler

„Farbschichtungen“. 1986
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1095

Ernst Wilhelm Nay

„Steinfiguren“. 1949
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
334/128

Adrian Ludwig Richter

Überfahrt am Schreckenstein. Um 1855
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2104

Nick Brandt

Lion at Dawn, Naabi, Serengeti. 2000
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
725/1052

Olav Christopher Jenssen

„Second Series“. 1995
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1678

August Gaul

„Fressender Storch“. 1915
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1355

Jörg Herold

Aus: „Der Datenschlüssel“. 2003
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/135

Deutsch, um 1850

Nachtwache. Um 1850
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
234/622

Conrad Felixmüller

„Kranke Frau“. 1919
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2030

Horace Bristol

Shinto Shrine Melee, New Year’s Day. 1946
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1105

Waldemar Grzimek

„Badende Variante II“. 1975
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1565

Richard Tuttle

„Galisteo paintings“. 1993
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2220

Josef Sudek

Ohne Titel (Glasstilleben mit Ei). 1952
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/14

Holländisch

Ruinenlandschaft mit zwei Wanderern auf einer Brücke. 18. Jahrhundert
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1245

Fred Thieler

Ohne Titel. 1956
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2003

Ellen Auerbach

„Olive Grove, Mallorca“. 1959
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2205

Laurent Roch

Le plongeoir, Nice, Côte d'Azur. 2011
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
267/747

Mappenwerk

„Graphikmappe MMK – Achenbach Art Edition“. 1994
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2137

Albert Renger-Patzsch

Weidenallee in Knokke, Belgien. Um 1942
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1111

Bernhard Hasler

Selbstportrait. 1920er Jahre
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1171

Franz Lenk

Landschaft. 1931
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3375

Paris, um 1810

Zwei Flaschenuntersetzer. Um 1798/1809
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2173

Stefan Moses

Palazzo Vernier dei Leoni, Venedig. Peggy Guggenheim vor ihrem Kinderportrait von Franz von Lenbach (1903). 1969
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1213

Meret Oppenheim

„Handschuhpaar“. 1985
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1302

Josef Albers

Aus: „Hommage au Carré“. 1964
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
280/280

Emil Lettré

„Gebäckteller“. Um 1930
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2154

Arkady Shaikhet

Komsomolze am Handradsteuer. 1929
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1451

Allen Jones

Ohne Titel (Studienblatt). 1969
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)