Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
704/1471

Johannes Geccelli

„HOCHSCHUB“. 1991
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1832

Werner Liebmann

„Kleiner Mord“. 1991
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
219/573

Pierre Soulages

„Serigraphie No. 18“. 1988
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1409

Christian Ludwig Attersee

„Tag-Nacht-Bau“. 1988
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
728/1429

Urs Lüthi

„No. 1 „Der Stolz der Väter“ (aus der Serie der vertauschten Träume)“. 1988
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
296/301

Max Uhlig

„Kopf T. M. “. 1987
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1322

Luciano Castelli

Frauenportrait. Um 1985
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2100

Tata Ronkholz

„Leverkusen-Wiesdorf, Schulstrasse“, aus der Serie „Trinkhallen“, 1977–1984. 1979
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2200

Arnold Newman

„David Hockney, London“. 1978
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1067

Ferdinand Kriwet

„Picture Paper“. 1977
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1543

Imi Knoebel

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1475

Dieter Roth

„Auf Wiedersehn, Sharpie!“. 1972
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1442

Sigmar Polke

„Fernsehbild (Kicker) I“. 1971
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1441

Antonio Calderara

„Orizzonte“. 1971
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2320

Lee Friedlander

„New Orleans“. 1969
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1466

Gerhard Richter

„Schattenbild I“. 1968
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1613

Victor Vasarely

„Granat-Positif“. 1967
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1223

Pablo Picasso

„Portrait de Piero Crommelynck II“. 1966
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
301/855

Josef Albers

„Interaction of Color“. 1963
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1318

Serge Poliakoff

„Komposition in Burgunderrot, Gelb und Schwarz“. 1961
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
226/613

Julius Bissier

„17 II 61 20“. 1961
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2216

Fritz Winter

Ohne Titel. 1959
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1265

Fred Thieler

Ohne Titel. 1958
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1017

Otto Baum

„Katze“. 1958
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1247

Paul Egon Schiffers

Kleine Erschreckende. 1958
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2140

Albert Renger-Patzsch

„Zeche Katharina, Brikettfabrik“. 1956
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1114

Harry Kramer

Wagenfigur. Um 1956
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1515

Franz Erhard Walther

Rahmenzeichnung. Um 1956
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
283/634

Pablo Picasso

„Visage de Faune“. 1955
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1049

Marc Chagall

„Affiche pour la ville de Vence“. 1954
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1201

Ernst Wilhelm Nay

„Verwandlung der Io“. 1949
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
241/559

Josef Hegenbarth

„Hyäne II“. Um 1947
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1238

Pablo Picasso

„Le Cirque“. 1945
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1094

Karl Hofer

Mädchen mit Zweig. 1945
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1322

Fritz Winter

„Ohne Titel“. 1931
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2118

Nini und Carry Hess (d.i. Stefanie und Cornelia Hess)

Helene Mayer nach ihrem Olympiasieg in Amsterdam. 1928
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2134

Albert Renger-Patzsch

„Innenansicht der Petrikirche“. 1928
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2329

Käthe Kollwitz

„Selbstbildnis im Profil“. 1927
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
266/490

Heinrich Hoerle

„Frauenkopf“. 1926
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1397

Heinrich Zille

„Der Budiker“. 1923
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1175

Harry Deierling

Das einsame Haus. Um 1921
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1210

Emil Orlik

„Café du Dôme“. Um 1920
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)