Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
734/2320

Lee Friedlander

„New Orleans“. 1969
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1466

Gerhard Richter

„Schattenbild I“. 1968
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1613

Victor Vasarely

„Granat-Positif“. 1967
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1223

Pablo Picasso

„Portrait de Piero Crommelynck II“. 1966
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
301/855

Josef Albers

„Interaction of Color“. 1963
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1318

Serge Poliakoff

„Komposition in Burgunderrot, Gelb und Schwarz“. 1961
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
226/613

Julius Bissier

„17 II 61 20“. 1961
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2216

Fritz Winter

Ohne Titel. 1959
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1265

Fred Thieler

Ohne Titel. 1958
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1017

Otto Baum

„Katze“. 1958
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1247

Paul Egon Schiffers

Kleine Erschreckende. 1958
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2140

Albert Renger-Patzsch

„Zeche Katharina, Brikettfabrik“. 1956
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1114

Harry Kramer

Wagenfigur. Um 1956
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1515

Franz Erhard Walther

Rahmenzeichnung. Um 1956
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
283/634

Pablo Picasso

„Visage de Faune“. 1955
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1049

Marc Chagall

„Affiche pour la ville de Vence“. 1954
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1201

Ernst Wilhelm Nay

„Verwandlung der Io“. 1949
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
241/559

Josef Hegenbarth

„Hyäne II“. Um 1947
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1238

Pablo Picasso

„Le Cirque“. 1945
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1094

Karl Hofer

Mädchen mit Zweig. 1945
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1322

Fritz Winter

„Ohne Titel“. 1931
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2118

Nini und Carry Hess (d.i. Stefanie und Cornelia Hess)

Helene Mayer nach ihrem Olympiasieg in Amsterdam. 1928
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2134

Albert Renger-Patzsch

„Innenansicht der Petrikirche“. 1928
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2329

Käthe Kollwitz

„Selbstbildnis im Profil“. 1927
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
266/490

Heinrich Hoerle

„Frauenkopf“. 1926
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1397

Heinrich Zille

„Der Budiker“. 1923
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1175

Harry Deierling

Das einsame Haus. Um 1921
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1210

Emil Orlik

„Café du Dôme“. Um 1920
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
314/408

Richard Scheibe

Yvette Guilbert (?). 1920er-Jahre
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1059

George Grosz

„Strassenszene“. 1919/1920
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1296

Lyonel Feininger

„Da-Da II“. 1919
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
267/627

Lyonel Feininger

„Gewitterbö“. 1918
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1874

Lyonel Feininger

„Kleinstadt“. 1918
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/78

Henri-Joseph Harpignies

Sträucher in einer Landschaft. 1915
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
252/715

Erich Heckel

„Erzgebirgslandschaft“ („Erzgebirge im Schnee“). 1914
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
705/1566

Erich Büttner

Tiergarten im Sommer (Brücke am Kleinen See). 1914
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1292

Wilhelm Morgner

„Krankenhauskaspar“. Um 1910
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1270

Max Liebermann

Allee mit Spaziergängern. 1907
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
262/207

Carl Wuttke

„Morgen in der Wüste bei Assuan“. 1902
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1287

Heinrich Zille

„Kirche in Stralau“. 1879
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
294/57

Friedrich Preller d. Ä.

Feldweg in einer Hügellandschaft mit Bäumen. Um 1872
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3369

Narva

Großer Baltischer Hochzeitspokal mit Hochzeitswappen von „P Gött“ und „H M Arps“. 1757
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3215

Porzellanmanufaktur Meissen

Kleine Bouillonterrine und Présentoir mit Insektendekor und braunem Rand. Um 1740/45
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1309

Sven Drühl

„H. II “. 2008
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
268/861

Maria Lassnig

„SIR LADY“. 2000
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)