Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
227/735

Edo Murtić

Ohne Titel. 1961
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
227/831

Andreas Gursky

„Singapore II“. 1997
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3163

Porzellanmanufaktur Meissen

Figur eines Bergmanns. 1725/30
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
233/454

Else Lasker-Schüler

„Persische Priester in Jerusalem“. Um 1937
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/603

Emil Nolde

„Hamburg, Reiherstiegdock“. 1910
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
235/777

Peter Doig

„Muldenberg“. 2000/01
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/132

Heinrich Beck

Das Etschtal. 1839
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/448

George Grosz

Kriegsgetraut. Um 1915
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/359

Hofwerkstätten der Maharawal von Dungarpur

Silberelefant unter Baldachin auf einem Tisch von Carlo Bugatti (1856–1940). 1880/90
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/550

Lyonel Feininger

„Pariser Häuser“. 1919
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
270/106

Deutsch, um 1850/60

Gasse mit Blick auf den Vesuv.
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/380

Weberei am Bauhaus in Dessau

Konvolut mit Stoffentwürfen von Lis Östreicher (1902–1989), Lena Meyer-Bergner (1906–1981), Margarete Willers (1883–1977), Hilde Reindl (1909–1990) Gertrud Preiswerk (1902–1994) und anderen. Um 1928/29
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/561

Pablo Picasso

„Toros (La Pique)“. 1960
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
313/50

Kris Martin

„The End“. 2006
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/439

Emil Orlik

„Stadtgarten im Winter, Berlin“. Wohl 1920er-Jahre
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/197

Paul Klee

„Rechnender Greis“. 1929
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1028

Henri Edmond Cross

Südliche Landschaft mit Olivenhain und Städtchen auf einem Hügel. 1908
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/315

Gustav Wunderwald

„Föhren mit roter Wolke“ („Kiefern mit roter Wolke“). Um 1909
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/523

Serge Poliakoff

Composition rouge, bleue, noir et orange. 1969
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/815

Ben Vautier

„auf der Suche nach dem Jetzt“. 1993
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/447

Otto Dix

„Lumpi“. Um 1923
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2000

Berenice Abbott

Nightview, New York. 1932
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
352/810

Julio Le Parc

„Relief 5“. 1970
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/751

Andy Warhol

„Flowers“. 1964
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
217/318

Charles-Gabriel Sauvage, genannt Lemire

Zeichnender Knabe. Anfang 19. Jahrhundert
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/847

Uwe Kowski

„Die Sieger (too ugly for show business)“. 2001
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
220/776

Dieter Roth

„Insel“ (Kleiner Schimmelhaufen). 1968
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/222

Edmund Kanoldt

Am Mittelmeer. 1899
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/572

Otto Dix

„Windwolke“. Um 1912
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/210

Franz von Lenbach

Portrait der Tänzerin Rosario Guerrero. 1900
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/483

Lyonel Feininger

„Trompeter (mit Hut)“. 1918
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/337

Imi Knoebel

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
252/791

Gerhard Richter

„9 von 180 Farben“. 1971
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/941

Giulio Paolini

Studio per „Eco e Narciso“. 1980
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/999

Johannes Grützke

Selbstbildnis. 2000
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
268/843

Sigmar Polke

Ohne Titel / „Für Film - brennender Würfel“.
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/958

Ulrich Erben

„Exterieur (nachtgrün)“. 1979
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/657

Grethe Jürgens

„Hafen-Café I“. 1931
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/335

Zacharie Joseph Raingo

Skelettuhr. Um 1826/30
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/463

August Gaul

„Modell Junger Schwan“. Um 1919
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2012

Henri Cartier-Bresson

Cyclades, Island of Sifnos, Greece. 1961
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/605

Fritz Winter

Ohne Titel. 1953
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/889

Markus Oehlen

Untitled No. 3. 2009
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/610

Bruno Krauskopf

Im Tiergarten (Berlin). 1918
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)