Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
271/2078

Will McBride

„Romy in Paris“. 1964
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1471

Rainer Kriester

„Steinfragment“. 2001
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2123

Josef Sudek

Spaziergang im Wald von Mionší, aus dem Zyklus „Verschwundene Statuen“. Um 1952
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1497

Bruce McLean

„good nude work“. Um 1990
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1214

Paul Paeschke

Italienische Stadtansicht. 1924
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2027

Alfred Eisenstaedt

Naples Street Scene. Vermutlich 1940er–Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1393

Günther Förg

„Berliner Serie“. 2001
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2114

Albert Renger-Patzsch

Ohne Titel (Trinkglas). Vermutlich Ende der 1950er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/233

August Deusser

Auf dem Feldberg.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2062

Clemens Kalischer

Norman Rockwell und John F. Kennedy, Hyannisport, MA. 1961
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1239

Georg Schrimpf

Bildnis Maria Uhden. 1918
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1066

Dietz Edzard

Pariserinnen. 1941
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1270

Lasar Segall

„Em oração“. 1917/18
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2162

Tom Wood

By Flora Pavilion, New Brighton, aus der Serie „People“. 1983
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/181

Adrian Ludwig Richter

Das schlafende Dornröschen. 1836
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1132

Horst Janssen

„Terry “ / „Lischi“. 1988
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1420

Richard Hamilton

„Swingeing London“. 1968
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2113

Albert Renger-Patzsch

„Hinter dem Haus, Wamel“. Um 1957
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1598

Jean Tinguely

„Metamatic N° 6“ / „Metamatic N° C“. 1972 / 1975
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1500

Carsten Nicolai

„Homa I“. 1991
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2081

Charlotte March

Gloria im Cocktailkleid. 1966
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2117

Eugène Atget

„Vitry. Ancien Château du XVIIIe S[iè]cle“, dit le Petit Val. 1901
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1052

Arthur Degner

Stürmische See. 1911
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1540

Nelly Rudin

Ohne Titel. 1989
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1246

Christian Rohlfs

„Die heiligen drei Könige“. Um 1910
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2200

Stephen Shore

Giverny, France. 1977
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1167

Oskar Kokoschka

„Hamburger Hafen“. 1961
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1033

Paul Betyna

Blick auf den Reichstag. 1931
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1014

Rudolf Ausleger

„Charlie“ / „Die Gefilde der Seligen“. Um 1923/24
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1147

Lotte Laserstein

„Flöte spielendes Mädchen (Louise Haag)“. Um 1980
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2007

William Klein

„Hairy Chest, Beach“. 1979
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2004

Tod Papageorge

„Motel Pool, Austin, Texas“. 1975
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1325

Tilo Baumgärtel

„Geist“ / Ohne Titel. 2004 / 2008
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342i

Marianne Brandt

I Deckeldose in Beige mit Rot. Um 1930
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2161

Florence Homolka

Juliet Browner (Ray) und ihre Schwester Selma vor dem Gemälde „Lesendes Mädchen“ von Pablo Picasso. 1946
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1458

Alf Lechner

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2003

Paul Strand

New York (Fifth Avenue). 1916
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1547

Dieter Roth

„Ein Taschenzimmer von Diter Roth“. 1968/82
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1153

Max Liebermann

„Studie zum Bildnis des Hannoveraner Stadtdirektors Heinrich Tramm“. 1913
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1398

Heinz Mack

„Lichtspirale“. 1970
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1464

Robert Ryman

Aus: „On the Bowery“. 1969
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
310/159

Wilhelm von Schadow

Die Malerin Elise Crola, geb. Fränkel, als Kind. Um 1815
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)