Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 10.736 EUR (inkl. Aufgeld)
234/664

Eduardo Chillida

„Gurutze Gorria I-III“. 1984
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
728/1424

Yves Klein

„Monochrome und Feuer“. 1961
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2222

László Lakner

„o.T.“. 1995-99
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2221

László Lakner

„LETTRE IMAGINAIRE“. 1992-94
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2198

Joan Miró

„La captive“. 1969
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1457

Norbert Bisky

„Frühschicht“. 2001
Verkauft für 10.750 EUR (inkl. Aufgeld)
353/135

Adolph Menzel

Studie zu Heinrich von Kleist: „Der zerbrochene Krug“. (Vor) 1877
Verkauft für 10.795 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1492

Renée Sintenis

„Rechtsblickendes Fohlen“. 1917
Verkauft für 10.795 EUR (inkl. Aufgeld)
360/524

Gustav Seitz

„Weibliche Form“. 1967/68
Verkauft für 10.795 EUR (inkl. Aufgeld)
355/473

Fritz Winter

Ohne Titel. 1930er-Jahre
Verkauft für 10.795 EUR (inkl. Aufgeld)
355/412

Fritz Klimsch

Siesta. 1924/1955
Verkauft für 10.795 EUR (inkl. Aufgeld)
360/500

Karl Otto Götz

„Phynv VI“. 1991
Verkauft für 10.795 EUR (inkl. Aufgeld)
355/506

Conrad Westpfahl

„Schwebendes Grau“. 1959
Verkauft für 10.795 EUR (inkl. Aufgeld)
348/788

Victor Bonato

„X-KX-72“. 1972/85
Verkauft für 10.875 EUR (inkl. Aufgeld)
211/312

Renée Sintenis

„Kleine Daphne“. 1918
Verkauft für 10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
213/815

Markus Lüpertz

„Drück dich doch verständlich aus!“ (Aus: Alice im Wunderland). 1980
Verkauft für 10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
213/884

Marcin Maciejowski

U jej boku pojawia sie teraz zupelnie nowy facet. 2000
Verkauft für 10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2036

Constantin Brâncuşi

Maquette de la Porte du baiser (Vue de trois quarts). Um 1935–1937
Verkauft für 10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
211/385

Otto Dix

„Winterlandschaft“. Um 1946
Verkauft für 10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2006

Diane Arbus

„Two Friends at home, N.Y.C.“. 1965
Verkauft für 10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
213/712

Werner Scholz

„Monte Cristallo“. 1960
Verkauft für 10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
211/420

Karl Hartung

„Vegetative Doppelform“. Um 1939
Verkauft für 10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
213/736

Henri Michaux

Ohne Titel. 1973
Verkauft für 10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2035

Constantin Brâncuşi

Maquette de la Porte du Baiser (Vue de face). Um 1935–1937
Verkauft für 10.980 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1620

Hans Ticha

„Klatscher“. 1993
Verkauft für 11.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.000 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2206

David Hockney

„Henry at table“. 1976
Verkauft für 11.000 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1024

Antonio Calderara

„Paesaggio di Bussana“. 1955
Verkauft für 11.176 EUR (inkl. Aufgeld)
226/432

Max Pechstein

„Chansonette“. 1909
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/447

Karl Schmidt-Rottluff

„Russische Landschaft“. 1919
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
217/302

François Verly

Vier Bauaufnahmen des Pantheons in Rom. Um 1784
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/455

Erich Heckel

„Haus bei Nimes“. 1926
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/766

Wolf Vostell

„Nur die 1“. 1968
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
215/168

Carl Robert Kummer

„Stürmische See“. 1878
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/701

Yves Klein

Zu: „Monochrome und Feuer“. 1961
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/214

Ferdinand Bellermann

Abend unter den Pinien (Villa Doria Pamphili). 1855
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3116

Niccolò Roccatagliata

Singender Putto mit Notenbuch. Um 1600
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/755

Jörg Immendorff

„Licht für wen?“. 1983
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/454

Otto Mueller

„Zigeunerfamilie in der Holzhütte / Zigeunerfamile am Tisch“. Um 1918
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
227/776

Andy Warhol

„Mao“. 1974
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
226/625

Bernhard Heiliger

„Kleine Liegende“. 1950
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
233/489

Edmund Kesting

„Rotes Pendel“. 1927
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)