Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/198

Carl Wilhelm Götzloff

Der Tempel der Diana am Golf von Pozzuoli.
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
262/224

Karl (Carl) Hartmann

Junge im Profil nach rechts mit Blattranken.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/138

Carl Robert Kummer

Schloss Heidecksburg in Rudolstadt.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
237/104

Carl Ludwig Kaaz (Katz)

Ideallandschaft mit Hirtenpaar. 1797
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1148

Carl-Heinz Kliemann

„Offene Landschaft I“. 1964
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2034

Carl van Vechten

„Marlon Brando: A Streetcar Named Desire“. 1948
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
334/208

Wilhelm Carl Räuber

Andromeda. (Vor) 1896
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
358/166

Carl Theodor Reiffenstein

Rückseite der Judengasse in Frankfurt am Main. 1887
Verkauft für 6.350 EUR (inkl. Aufgeld)
353/158

Carl von Marr

Liegender weiblicher Akt mit grünem Tuch.
Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
229/144

Carl Frederik Aagaard

Blick durch Ruinen auf den Ätna. 1871
Verkauft für 12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/198

Carl Robert Kummer

„Wolkenstudie aus dem Erzgebirge“. Um 1860
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
222/187

Carl Robert Kummer

Zwei Fischer in felsiger Küstenlandschaft (Dalmatien/Montenegro). Um 1860/70
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/110

Carl Robert Kummer

„Das Kloster Metten bei untergehender Sonne“. 1859
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
358/167

Carl Theodor Reiffenstein

Die Metzgergasse in Frankfurt am Main. 1855
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
237/136

Carl Robert Kummer

Blick auf das Matterhorn. Um 1855
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/137

Carl Robert Kummer

Sonnenuntergang über der Campagna di Verona. 1852
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
247/150

Johann Carl Baehr

Grabmal der Caecilia Metella, im Hintergrund Rom. Um 1835
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
340/170

Carl Heinrich Beichling

Ruinen in der Abenddämmerung, nach Caspar David Friedrich. 1831
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/146

Carl Gustav Carus

„Wolkenstudie“. Um 1830/40
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
349/124

Carl Julius Milde

Julius Oldach und Erwin Speckter im Atelier in München. 1826
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
349/112

Carl Julius Milde

„Die hintere Hälfte des Wohnzimmers von Erwin und Otto Speckter am Valentinskamp“. Um 1825
Verkauft für 11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3128

Carl Ludwig Tieck

Miniatur: Selbstbildnis. 1817
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
278/138

Carl Philipp Fohr

„Figürliche Studien: Drei männliche Akte“. 1816/17
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/229

Carl Ludwig Frommel

Wurzelfuß eines Feldahorns. 1812
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.175 EUR (inkl. Aufgeld)
229/156

Carl Wilhelm Götzloff

Italienisches Treppenhaus.
Verkauft für 2.403 EUR (inkl. Aufgeld)
255/114

Carl Wilhelm Götzloff

Paar auf einer Terrasse bei Neapel.
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1089

HAP Grieshaber

„Carl Orff: Carmina Burana“. 1965
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/182

Adolf Gottlob Zimmermann

Carl Peschel in Rom. Um 1829
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
328/160

Carl Friedrich Heinrich Werner

Die Klagemauer in Jerusalem. 1879
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/33

Carl Friedrich von Rumohr

Flusslandschaft mit Hügel und Bäumen, ein Turm im Hintergrund. Um 1825
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
262/107

Carl Christian Constantin Hansen

„In den Bergen bei Olevano“. Um 1841.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/160

Carl Christian Vogel von Vogelstein

Friedrich Wilhelm III., König von Preussen. 1832
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
278/205

Wilhelm Carl August Zimmer

Wiese mit blühender Erika. 1874
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
255/175

Frederik Carl Julius Kraft

Am Rande des Waldes von Jægerspris. 1845
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
287/128

Carl Christian Constantin Hansen

Blick über die römische Campagna. 1840
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/457

Gerhard Marcks

„Portrait II Carl M. von Cornelius“. 1923
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
270/100

Carl Friedrich von Rumohr

Italienische Gebirgslandschaft.
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
222/117

Carl Wilhelm Freiherr von Heideck

Blick auf den Monte Pellegrino. 1857
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2128

Horst P. Horst (d.i. Horst Paul Albert Bohrmann)

Carl Erickson beim Zeichnen von Gertrude Stein und Horst, Paris. 1946
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
264/334

Johann Valentin Tischbein

Herzog Ernst Friedrich III. Carl von Sachsen-Hildburghausen (1727–1780). Um 1750
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
278/151

Georg Friedrich Kersting

„Älterer Mann im Pelzmantel (Bildnis Carl August Böttiger, 1760–1835)“. Um 1829
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)