Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
314/453

Karl Schmidt-Rottluff

„Villa mit Turm“. 1911/1919
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
297/493

Karl Zorn

Kolibris. 1920er-Jahre
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/404

Otto Möller

„Liegende am Strand“. 1933
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
220/706

Otto Piene

Ohne Titel. 1972
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
327/844

Otto Piene

Chromkugel. 1966
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
351/336

Otto Mueller

„Fünf gelbe Akte am Wasser“. 1921
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
219/554

Otto Herbert Hajek

„Räumliche Wand 23 (Raumknoten 23, Räumliche Fläche 23)“. 1957
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
287/209

Karl Wilhelm Diefenbach

Der Pizzolungo auf Capri.
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
307/690

Karl Fred Dahmen

„[Titel unbekannt]“. 1961
Verkauft für 15.625 EUR (inkl. Aufgeld)
355/460

Karl Hartung

„Stehende ohne Arme“. Um 1947
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
237/251

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck. 1891
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/508

Karl Hagemeister

„Am Entenfängersee“. Um 1897/98
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
320/175

Otto Dix

„Der Kuß (Liebespaar)“. 1919
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/482

Otto Dix

„Frau mit Korsett“. 1922
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
296/191

Otto Dix

„Liegender weiblicher Akt“. 1913
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/482

Karl Hofer

Die Lesende (Lesepause). Um 1935
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
299/688

Karl Schmidt-Rottluff

Blumenstillleben. 1968
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
234/611

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
291/528

Karl Hofer

„Tullio“. Vor 1925
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
310/189

Karl Hagemeister

„Herbst, Werder“. Um 1879
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/363

Otto Dix

„Puppe“. 1922
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
219/440

Otto Mueller

„Mädchenkopf (Bildnis Irene Altmann)“. 1921/22
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
231/330

Otto Boll

Ohne Titel. 2009
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
241/488

Karl Hofer

„Selbstportrait“. Um 1940
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/606

Karl Schmidt-Rottluff

Landschaft (Ostsee). 1960er Jahre
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
232/58

Otto Dix

„Selbst“. 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
233/491

Karl Hermann Trinkaus

Rasputin – die Romanows, der Krieg und das Volk, das gegen sie aufstand. 1927/28
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/293

Karl Wilhelm Diefenbach

Der Pizzolungo auf Capri. Nach 1900
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/847

Karl Horst Hödicke

„Felsen der Sirene“. 1982
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
314/535

Karl Peter Röhl

„O.T. (Gleichgewichtskomposition V)“. 1922
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
331/457

Otto Ritschl

„Komposition 34/2“. 1934
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
266/400

Otto Modersohn

„Moorlandschaft (Luft wie einsames Moor)“. 1942
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
242/609

Karl Schmidt-Rottluff

„II. Kestner-Mappe. Schmidt-Rottluff: Fischer“. 1923
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
307/692

Karl Fred Dahmen

„Erwachen“. 1962
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
210/44

Karl Hartung

Mutter mit Kind. Um 1947
Verkauft für 14.640 EUR (inkl. Aufgeld)
211/375

Otto Ritschl

„Selbstbildnis”. 1919
Verkauft für 14.640 EUR (inkl. Aufgeld)
314/686

Karl Fred Dahmen

„Ohne Titel“. 1956
Verkauft für 14.423 EUR (inkl. Aufgeld)
347/484

Karl Hofer

„Unterwasserdorf“. 1952
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
296/221

Karl Hofer

„Würfelspieler“. Um 1928/30
Verkauft für 14.375 EUR (inkl. Aufgeld)
226/624

Karl Hartung

„Gebündelte Form“. Um 1958/59
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/627

Otto Dix

„Die Kupplerin“. 1923
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/126

Karl Christian Sparmann

„Die weiße Wasserlilie“. 1843
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
241/521

Karl Otto Götz

„Foss IV“. 1957
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/555

Karl Otto Götz

„24 Variationen mit 1 Faktur (Thema: Kopf 3“ („Kopf 3. Fassung“). 1949
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
278/224

Karl Paass

„Eva“. (Vor) 1926
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2157

Otto Steinert

„Grand Palais 1“ / „Grand Palais 2“. 1955 und 1956
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/545

Karl Fred Dahmen

„Ohne Titel“. 1958
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/513

Otto Dix

Zwei Segelboote. 1950er Jahre
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/701

Karl Hofer

Stehendes Paar. (Vor) 1952
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)