Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
347/575

Max Neumann

Ohne Titel. 1993
Verkauft für 6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/560

Max Uhlig

„Großes Geäst vor fernem Berghang“. 1989
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1276

Max Bill

„Vier Quantengleiche Variationen - aus Blau und Gelb wird Rot und Grün“. 1989
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1350

Max Bill

„vier quantengleiche variationen“. 1988/89
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
351/528

Max Uhlig

„Bildnis F.CH.F.“ (Francisco Chagas Freitas). 1987
Verkauft für 6.000 EUR (inkl. Aufgeld)
706/1787

Max Uhlig

„Schwere Wolken über flacher Landschaft“. 1987
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1352

Max Neumann

Ohne Titel. 1986
Verkauft für 671 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1410

Max Neumann

„Einsicht abgegriffen“. 1984
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1205

Max Uhlig

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 3.875 EUR (inkl. Aufgeld)
348/729

Max Bill

„grünes quadrat mit verwanderten ecken“. 1982
Verkauft für 43.750 EUR (inkl. Aufgeld)
726/1214

Max Uhlig

Ohne Titel (Krukow Juli 1979). 1979
Verkauft für 5.500 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1067

Max Ernst

„La Saint-Charlemagne“. 1976
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1145

Max Kaus

Blumenstilleben. 1976
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1143

Max Kaus

Weiblicher Halbakt im Profil nach links. 1976
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1065

Max Ernst

„Festin“. 1974
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2095

Max Jacoby

Abendensemble, Aufnahme vor dem Berliner Reichstag. 1974
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
317/1008

Max Bill

Ohne Titel. 1974
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1129

Max Bill

Aus: „9x5 konkret“. 1973
Verkauft für 687 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1870

Max Ernst

„Le plus beau mur de mon royaume“. 1972
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1058

Max Ernst

„Geheimnis der Liebe“. 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1076

Max Ernst

„Vive la Mere ubu“ aus: “Alfred Jarry, Décervelages“. 1971
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1664

Max Ernst

„Die Hochzeit von Himmel und Erde“. 1970
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1039

Max Ernst

„Zu: Robert Lebel, L'Oiseau caramel“. 1969
Verkauft für 2.928 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1038

Max Bill

Ohne Titel. 1968
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
325/532

Max Ackermann

„Ohne Titel“. 1967
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
348/728

Max Bill

Halbe Kugel um zwei Achsen. 1965/79
Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1077

Max Ernst

„Les chiens ont soif“. 1964
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/473

Max Ernst

„Ohne Titel“. 1963
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2203

Max Scheler

Alfred Hitchcock auf der Reeperbahn, Hamburg. 1963
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1002

Max Ackermann

„Sphärische Klänge“. 1963
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
241/502

Max Ackermann

Teneriffa, Luftbild. 1958
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1001

Max Ackermann

„Sonneninseln“. 1957
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1139

Max Kaus

Caracalla Thermen. 1956
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1000

Max Ackermann

„Überbrückte Kontinente“ / „Sphärisch Bewegtes“ / „Vivace“. 1955 / 1959
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
331/454

Max Kaus

„Fischerboote auf Amrum“. 1952
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/432

Max Beckmann

Schlangenbeschwörerin. 1950
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/536

Max Kaus

Figurinen. 1950
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
355/438

Max Pechstein

Sonnenblumen in der Vase I. 1949
Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1809

Max Kaus

Stillleben mit Maske. 1949
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
355/393

Max Beckmann

„Skizze zu dem Gemälde „Baccarat““. 1947
Verkauft für 8.255 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1135

Max Kaus

„Abendsonne über dem See“. 1946
Verkauft für 5.125 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1221

Max Pechstein

„Wartende“. 1946
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
283/526

Max Kaus

„Die Mosel bei Trier“. 1941
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/652

Max Beckmann

„Apokalypse“. 1941/42
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
240/16

Max Pechstein

„Ein grauer Morgen“. 1940
Verkauft für 87.500 EUR (inkl. Aufgeld)
273/18

Max Beckmann

„Tiergarten im Winter“. 1937
Verkauft für 1.800.000 EUR (inkl. Aufgeld)