Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
310/141

Carl Spitzweg

Landschaftsstudie mit Felspartie.
Verkauft für 6.875 EUR (inkl. Aufgeld)
328/105

Carl Spitzweg

Hochgebirgslandschaft mit Maler.
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
207/168

Carl Spitzweg

„Waldlandschaft mit zwei Frauen“. Um 1860
Verkauft für 24.400 EUR (inkl. Aufgeld)
262/183

Carl Spitzweg

„Ständchen (MItternachtsgeiger auf der Leiter)“. Um 1850
Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)
334/163

Carl Spitzweg

„Die erste Eisenbahn“. Um 1845/50
Verkauft für 96.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2135

Werner Stötzer

„Torso (für Eberhard Roters)“. 1995
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1213

Werner Stötzer

„Stürzende“. 1970
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1142

Werner Stötzer

„Sitzende - Göritz“. 1984
Verkauft für 4.699 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1215

Werner Stötzer

„Guernica - Für Paul Eluard“. 1981
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/314

Werner Stötzer

Epitaph für Heiner Müller. 1998
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
351/526

Werner Stötzer

„Große Stürzende“. 1970
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/174

Carl Frederik Sørensen

Marine mit Segelbooten. Um 1846/48
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
272/256

Carl Johann Tegelstein

Vergoldeter Silber-Flaschenkühler aus dem Service der Großfürstin Alexandra Nikolajewna von Russland (1825–1844). 1843
Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)
358/104

Carl Friedrich Thiele

„Malerische Reise durch Rügen“. 1821
Verkauft für 5.080 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3128

Carl Ludwig Tieck

Miniatur: Selbstbildnis. 1817
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1200

Carl Timner

Rückenansicht einer Sitzenden mit Gitarre. 1991
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
264/334

Johann Valentin Tischbein

Herzog Ernst Friedrich III. Carl von Sachsen-Hildburghausen (1727–1780). Um 1750
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1601

Werner Tübke

„Geld Geld Essen“. 1967
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1602

Werner Tübke

Kreuzigungsgruppe. 1978
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
325/543

Werner Tübke

Porträt Angelika Tübke. 1967
Verkauft für 31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1563

Werner Tübke

„Mädchenakt“. 1969
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 5.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1600

Werner Tübke

„nach einer iranischen Malerei. XIX Jhdt“. 1962
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
296/299

Werner Tübke

Selbstbildnis. 1957
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
251/677

Werner Tübke

„Ständchen im Freien“. 1999
Verkauft für 30.000 EUR (inkl. Aufgeld)
325/542

Werner Tübke

Porträt Adrian Tübke. 1975
Verkauft für 41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2142

Werner Tübke

„nach einer iranischen Malerei. XIX Jhdt“. 1962
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1562

Werner Tübke

Zwei sitzende weibliche Akte. 1963
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1586

Werner Tübke

„Demonstration in Militello - Sizilien“. 1977
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
299/759

Werner Tübke

Studie zu „Arbeiterklasse und Intelligenz“. 1971
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1300

Werner Tübke

Studie zum Bauernkriegspanorama in Bad Frankenhausen. 1978
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/556

Werner Tübke

„Sitzender männlicher Akt“. 1966
Verkauft für 75.000 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1681

Werner Tübke

„Requiem (auch: Arabische Mutter)“. 1970
Verkauft für 1.270 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1299a

Carl Unger

Landschaft. Um 1953
Verkauft für 250 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2034

Carl van Vechten

„Marlon Brando: A Streetcar Named Desire“. 1948
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/160

Carl Christian Vogel von Vogelstein

Friedrich Wilhelm III., König von Preussen. 1832
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
305/316

Wilhelm Wagenfeld

„Tischlampe aus Glas“ - Modell: MT 9 (Vorarbeiten von Carl Jacob Jucker). 1923/24 / Ausführung 1924
Verkauft für 106.250 EUR (inkl. Aufgeld)
294/36

Carl Wagner

Hochgebirgslandschaft mit Wildbach. Lauterbrunner Tal mit der Jungfrau?. Um 1830
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
287/103

Carl Wagner

Eingang der Via Mala. Um 1821/1830
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
303/122

Carl Wagner

„Amalfi“. 1823
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
278/170

Carl Wagner

Landschaft bei Amalfi. Um 1824
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/145

Carl Wagner

Blick auf Sonneberg in Thüringen. 1833
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/147

Carl Wagner

Der „Gebrannte Stein“ mit Blick auf den Beerberg im Thüringer Wald. Nach 1830
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
322/169

Carl Sigismund Walther

Szene im Hause Bluhm in Reval. 1841
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
272/245

Werner & Mieth, Berlin

Große Flussglas-Potpourrivase. Um 1795/1800
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)