Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
267/729

Imi Knoebel

Weiß-Weiß-Rot. 1990
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2198

Thomas Ruff

Substrat 2 I. 2002–2003
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1020

John Bock

1 = 2 + KleinOdTot. 2000
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
243/722

Adolf Luther

„Sphärisches Hohlspiegelobjekt“. 1970
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/638

Oskar Schlemmer

„Konzentrische Gruppe (Figurenplan K 1)“. 1921
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/635

Lyonel Feininger

„Rathaus von Zottelstedt, 1“ („Rathaus“). 1918
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
268/802

Herbert Zangs

Dynamische Reihung in Violett. 1955
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
275/604

Pablo Picasso

„Nature morte“. 1953
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/376

Harry Deierling

Dorfstraße mit Milchwagen.
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1427

Keith Haring

Aus: „Free South Africa“. 1985
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/604

Bernhard Heiliger

„Blattmotiv I“. 1968
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/557

Pablo Picasso

„Centaure“. 1956
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/765

Klaus Fußmann

Blumen im Garten (Gelting). 1994
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/355

Egon Eiermann

Paravent für den Deutschen Bundestag in Bonn. 1968
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/448

Karl Schmidt-Rottluff

„Frau mit aufgelöstem Haar“. 1913
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1459

Rainer Kriester

„Nagelkopf II“. 1994
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2160

Man Ray

Paul Éluard und Valentine Hugo. Um 1935
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/586

Karl Hubbuch

Blick auf Marseille. Um 1928/29
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
308/905

Annette Kelm

„Seiler Meteorit Piano 116“. 2007
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/752

Michael Morgner

„Figur im Raum“. 1990
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
307/553

William Wauer

Die Melodie – Siebenfarbenklang. 1947
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/315c

Marianne Brandt

Große Tischlampe „Tastlicht“. Um 1935
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2166

Otto Steinert

Schwarzwaldhang. 1956
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/593

Günter Brus

„Gedankenrast“. 1977
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
334/153

Wilhelm Gail

Der Löwenhof der Alhambra. 1833
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2140

Andy Warhol

Arnold Schwarzenegger. 1977
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
704/1512

Daniel Turner

Untitled 5150 / Untitled 5150. 2013
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/211

Adolph Menzel

Kutschengespann. 1840er Jahre
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2051

Larry Sultan

My Mother Posing for Me, aus der Serie „Pictures from Home“, 1983–1992. 1984
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
345/314

Moissey Kogan

„Stehende mit erhobenem linken Arm und rechtem vor dem Bauch“. Um 1910
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
343/452

Heinrich Zille

Nachbarsplausch vorm „stillen Örtchen“. 1922
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
344/681

Michael Sailstorfer

„Rien ne va plus (b3)“. 2008
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2070

Steven Klein

Madonna, aus der Serie „X-STaTIC PRO=CeSS“. 2002
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/319

Walter Stöhrer

„Wie es ist (Beckett)“. 1982
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
321/406

Michail Pirgelis

Air saddle #2. 2009
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/519

Joan Miró

„La mégère et la lune“. 1973
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/487

Otto Dix

Selbstbildnis. 1964
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
351/331

Erich Heckel

„Am Fluss“ (wohl Alster). 1913
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
217/319

Augsburg oder Nürnberg

Sternenuhr – Nokturnal. Um 1560
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/487

Heinrich Tischler

Selbstbildnis. 1920er Jahre
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/513

Karl Schmidt-Rottluff

Seenlandschaft mit Tanne. 1960er Jahre
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/604

Ernst Wilhelm Nay

„Über den Menschen“. 1965
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/416

Karl Hagemeister

„Waldinneres“. 1886
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)