Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
271/2140

Leonard Freed

„Leipzig, East Germany“. 1965
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
718/1780

Boris Borvine Frenkel

Männliches Porträt vor russischem Dorf. 1927
Verkauft für 1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
287/154

Richard Fresenius

Zwei Wolkenstudien.
Verkauft für 8.125 EUR (inkl. Aufgeld)
252/781

Lucian Freud

„Thistle“. 1985
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2057

Gisèle Freund

14. Juli, Rue Boulard, Paris. 1952
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2045

Gisèle Freund

Bergleute am Meer, Nordengland, aus der Serie „Pays en détresse“. 1935
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2035

Gisèle Freund

Bismarckdenkmal, Berlin. 1933
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2021

Gisèle Freund

Frida Kahlo und ihr Arzt Dr. Farill, Mexiko-City. 1951
Verkauft für 2.500 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2013

Gisèle Freund

„James Joyce in Sylvia Beach's bookshop „Shakespeare & Co“, rue de l'Odéon, with Sylvia Beach and Adrienne Monnier, his publishers in English and French of 'Ulysse'“. 1938
Verkauft für 2.375 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2045

Gisèle Freund

Frida Kahlo und ihr Arzt Dr. Farill, Mexiko. 1951
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2170

Gisèle Freund

Frida Kahlo in ihrem Garten, Coyoacan, Mexico City. Um 1948
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2172

Gisèle Freund

James Joyce in seiner Wohnung, Rue Edmond-Valentin, Paris. 1939
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2058

Gisèle Freund

James Joyce mit Adrienne Monnier und Sylvia Beach in der Buchhandlung Shakespeare & Co., Paris. 1938
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2319

Gisèle Freund

„Bertolt Brecht“. 1954
Verkauft für 812 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2044

Gisèle Freund

Frida Kahlo, Mexico City. 1951
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1177

Otto Freundlich

Ohne Titel. Aus: „Die Zeichen“. 1919
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
296/226

Otto Freundlich

Petite Composition. Um 1937
Verkauft für 52.500 EUR (inkl. Aufgeld)
333/600

Otto Freundlich

„Komposition“. Um 1931
Verkauft für 68.750 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1311

Otto Freundlich

„Figürliche Komposition“. Um 1918
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 81.250 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1306

Otto Freundlich

Aus: „Die Zeichen“. 1919
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
359/30

Otto Freundlich

„Blick aus dem Fenster“. Um 1924/25
Verkauft für 158.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
714/1307

Otto Freundlich

Aus: „Die Zeichen“. 1919
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
297/414

Johann Jakob Frey

In der Serpentara bei Olevano, mit Blick auf Civitella.
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
357/70

Johann Jakob Frey

Italienische Baumgruppe. Um 1840
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
340/227

Adolf Frey-Moock

Frau mit dem Haupt der Medusa. Um 1910
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/215

Adolf Frey-Moock

Simson und Delila.
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
305/421

Marguerite Friedlaender-Wildenhain

Satz von vier Vasen „Hallesche Form“. 1931
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2055

Lee Friedlander

„New City“. 2003
Verkauft für 2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2082

Lee Friedlander

„Sarah Vaughan“. 1956
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2035

Lee Friedlander

„Baltimore“, Maryland. 1968
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2320

Lee Friedlander

„New Orleans“. 1969
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2212

Lee Friedlander

„West Texas“. 1997
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.125 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2034

Lee Friedlander

„Chicago“, Illinois. 1966
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 4.375 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2048

Lee Friedlander

„Nashville, Tenn.[essee]“. 1963
Verkauft für 10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2018

Lee Friedlander

„Boston“. 1983
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
734/2321

Lee Friedlander

„Chippewa Falls“, Wisconsin. 1986
Verkauft für 3.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2206

Lee Friedlander

„San Angelo, Texas“. 1997
Verkauft für 4.750 EUR (inkl. Aufgeld)
298/2071

Lee Friedlander

„M[oun]t Rushmore“, South Dakota. 1969
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2034

Lee Friedlander

„New City“. 1975
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
323/2143

Lee Friedlander

„Kansas City“, Missouri. 1965
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)