Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
207/113

Johann Friedrich August Tischbein

„Portrait eines unbekannten Herrn“. Um 1790/1800
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
209/266

Deutscher Zeichner

Fassadenriß Lustgartenfassade des Berliner Schlosses. 2. Hälfte 18. Jahrhundert
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
209/252

Chinesisch, Song-Dynastie

Seladonteller mit applizierten Fischen. 12./13. Jahrhundert
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
213/871

Anton Henning

„Blumenstilleben No. 37“. 2000
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
213/862

Cornelia Schleime

Ohne Titel (Aus: Die Päpste). 2003
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
320/123

Otto Modersohn

„Herbstwald“. 1939
Verkauft für 19.500 EUR (inkl. Aufgeld)
220/793

Bernd Zimmer

„Tahuata“. 1997
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
243/801

Eberhard Havekost

„Schießplatz“. 1995/96
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
220/782

Gerhard Richter

„Kerze I“. 1988
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
308/928

Adolf Luther

„Licht und Materie“. 1974
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2110

Louis Faurer

Bowing for the Vogue Collections, Paris. 1972
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
267/650

Ernst Wilhelm Nay

„5 Farbaquatinten“. 1957
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
325/305

Otto Modersohn

„Hochzeitszug in Fischerhude (III)“. Um 1920/21
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
345/342

Christian Rohlfs

„Papageientulpen in gelber Vase“. 1919
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
347/323

Emil Orlik

Zwei Blumensträuße in Vasen. Um 1910
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2167

K. T. Soldatenkova

„Panorama von Moskau“. Vor 1868
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
303/117

Johann Christian Reinhart

Ideallandschaft mit Ziegenhirten. 1841
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
328/129

Franz Johann Heinrich Nadorp

Macbeth und Banquo treffen auf die Hexen. Um 1830
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
220/849

Jorinde Voigt

„BEAT Var. XII“ (Mexico-Series). 2009
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
227/844

Stephan Balkenhol

Reliefportrait. 2007
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
308/890

Thomas Scheibitz

Ohne Titel (GP 57). 2003
Verkauft für 19.375 EUR (inkl. Aufgeld)
356/863

Gerhard Richter

„Flow (P15)“. 2016
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
361/741

Norbert Schwontkowski

„EARLY SPRING“. 2012
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
742/1936

Vera Lutter

„Ca' del Duca Sforza, Venice, XXXIII: July 15, 2008“. 2008
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/704

Jonathan Meese

„Der GUMMILCH-TONI (sendefrisch, Antennchen hoch)“. 2005
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
736/1233

Brice Marden

Beyond Eagles Mere 2. 2001
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/744

Mark Francis

„TRANSECTION (PULSE)“. 1999
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/828

Gerhard Richter

„Schwarz Rot Gold I“. 1998
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/849

Donald Baechler

„FINDERS KEEPERS“. 1997
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
361/737

Peter Doig

Ohne Titel. 1997
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/550

Volker Stelzmann

„Straße V“. 1995
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/755

Hiroshi Sugimoto

„SOUTH PACIFIC OCEAN WAIHAU“. 1990
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
356/840

Luciano Castelli

„Yü Küan + Tschen Schong“.
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
360/507

Franz Bernhard

„Figur 7“. 1970
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
361/782

Karl Prantl

„Zur Meditation“. 1968
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
361/773

Fritz Köthe

„Miss December (Lotus 24)“. 1967
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/526

Heimrad Prem

„Der Sprengler (Klempner)“ / „Ohne Titel“ (Rückseite). 1965/1964
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
360/494

Sam Francis

Ohne Titel. 1965
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
361/752

Peter Roehr

Ohne Titel (FO-16). 1964
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
360/506

Karl Fred Dahmen

„Ohne Titel“. 1963
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/512

Georges Noël

Palimpseste. 1959
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/470

Fred Thieler

„M.F.I.57“. 1957
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/381

Ewald Mataré

„Liegendes Kälbchen“. Um 1955
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
355/444

Renée Sintenis

„Sitzender Knabe mit Schalmei“. 1951
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
357/68

Henri Laurens

„Dialogue des Courtisanes“. (Vor) 1951
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
360/462

Karl Schmidt-Rottluff

Lebasee mit Lontzkedüne (Haffufer mit Bäumen). 1934/35
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)