Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
228/1540

Ulrich Rückriem

„Ein Eisen“. 1970
Verkauft für 2.625 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 16.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1541

Ulrich Rückriem

„Anröchter Dolomit Projekt Mönchengladbach“. 1970
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1555

Ulrich Rückriem

Ein mit Graphit ausgefülltes Rechteck. 1978
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
276/732

Ulrich Rückriem

„Eisen-Objekt“. 1974
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1553

Ulrich Rückriem

„Eisenstab“. 1974
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1619

Ulrich Rückriem

„Schwarz-schwedisch“. 1987
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1550

Gerhard Rühm

„Die traurige Allee“. 1974
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1549

Gerhard Rühm

"IMMER MÜDER" . 1974
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1620

Gerhard Rühm

„Ich bin bei Dir, wie könnte es anders sein“. 1980
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1551

Gerhard Rühm

„Beichtgeheimnis“. 1985
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2138

Drahomir Joseph Růžička

„The Eternal Struggle between Sea & Land. The broad Pacific. Calif.[ornia] coast“. 1937
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2151

Drahomir Joseph Růžička

„Strings of Pearls“. Um 1940
Verkauft für 3.250 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2136

Drahomir Joseph Růžička

„East 42d Str. N.Y.“. 1937
Verkauft für 750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2139

Drahomir Joseph Růžička

„Hallstadt [Hallstatt] on the Lake, Austria“. 1936
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2137

Drahomir Joseph Růžička

„Christmas Flowers“. 1937
Verkauft für 312 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
213/859

SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )

„Gespräch am Baum“. 2004
Verkauft für 32.940 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2277

SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )

„Eigentlich möchte ich mit dir alleine sein“ aus der Serie: „Meine deutschen Träume“. 2003
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 525 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1577

SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )

„O.T. (pinkfarbene Hose)“. 2004
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1574

SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )

„Die große Reisernte I“. 2005
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 375 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1556

SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )

„Die große Reisernte I“. 2005
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1566

SEO (d.i. Seo Soo-Kyoung )

„Die große Reisernte 1“. 2005
Verkauft für 437 EUR (inkl. Aufgeld)
289/254a

Eero Saarinen

A Paar rote Executive Armless Chairs (Modell 72 USB). 1950er Jahre
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
289/254b

Eero Saarinen

B Paar anthrazitfarbene Executive Armless Chairs (Modell 72 USB). 1950er Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/254c

Eero Saarinen

C Paar braune Executive Armless Chairs (Modell 72 USB). 1971
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
264/340

Eero Saarinen

Esstisch aus der Pedestal Collection – Tulip-Dining-Table (Modell Nr. 172-173). 1957
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
352/705

Analia Saban

Green Line. 2006
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1652

Tom Sachs

Chanel Rat Trap. 1999
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1931

Tom Sachs

Hello Kitty. 2008
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1543

Tom Sachs

„Deluxe Racing Set“. 2003
Verkauft für 625 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1930

Tom Sachs

Chanel Rat Trap. 1999
Verkauft für 4.625 EUR (inkl. Aufgeld)
289/309

Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha

Brosche in Tortenform für Queen Victoria von England (1819–1901) zum zweiten Geburtstag ihrer Tochter Princess Royal Victoria (1840–1901) am 21. November 1842. 1842
Verkauft für 42.500 EUR (inkl. Aufgeld)
321/465

Anne-Laure Sacriste

„Copper Floral“. 2016
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
315/725

Michael Sailstorfer

„Knoten“ (19). 2010
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2142

Michael Sailstorfer

„S.A.I.L.S.T.O.R.F.E.R.“. 2006
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
344/681

Michael Sailstorfer

„Rien ne va plus (b3)“. 2008
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
356/707

Michael Sailstorfer

„Antenne (Kleiderständer) 27“.
Verkauft für 7.366 EUR (inkl. Aufgeld)
344/680

Michael Sailstorfer

„Ragdoll Boss“. 2009
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
356/708

Michael Sailstorfer

„Raketenbaum 1“. 2008
Verkauft für 35.560 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1416

Michael Sailstorfer

„Untitled (no light)“. 2009
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.750 EUR (inkl. Aufgeld)