Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2084

Clemens Kalischer

Joe Louis Bar. Um 1949
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2278

Thomas Ruff

Haus Nr. 9 II. 1991
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2091

Heinrich Koch

Ohne Titel (Gläser). 1929–1934
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2213

Jaroslav Rössler

Ohne Titel (Frankreich). Vermutlich 1927 –1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1502

A.R. Penck

ohne Titel. 1960er-Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1501

Jorrit Tornquist

„Opus 584“. 1974
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1262

Thomas Bayrle

„Augias Stall“. 1970
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3319

Augsburg

Ranken-Becher mit Adonis im Medaillon von Paul Salanier (1636–1727). Um 1705/09
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3318

Augsburg

Ranken-Becher von Cornelius Poppe (um 1650–1723). 1700
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3247

Hessisch, Altmündender Glashütte

Pokalglas mit ligiertem Gold-Monogramm „FR“ (für König Friedrich I. in Preußen) unter Königskrone – mit sieben Luftblasen im Kuppaboden. 1710
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3170

Porzellanmanufaktur Meissen

Koppchen und Unterschale mit Blumenmalerei in Imari-Stil. Um 1730/35
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3335

Augsburg

Paar Vermeil-Schälchen – mit dem Initial „A“ – von Johann Georg Christoph Neuss (1774–1857) und Johann Alois Seethaler (1775–1835). 1800
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3315

Deutsch

Gewürzkapsel in kugelform. Um 1760
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2014

Theo Ballmer (1902–1965) und Joost Schmidt (1893–1948) (zugeschrieben)

Ohne Titel (Stillleben mit Hand und Spirale). 1930 –1931
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1488

Thomas Schütte

"Blaue Frucht (Gegen Furcht)". 1993
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1427

A.R. Penck

Ohne Titel. 1960er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1552

Sol LeWitt

„Lines in four colors (printed in four directions with Lines Crossing)“. 1971
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2036

Alfred Eisenstaedt

Strato cirrus cloud, Gay Head, Martha's Vineyard. 1959
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2168

Sibylle Bergemann

„Berlin“ (Spaziergang im Volkspark Prenzlauer Berg). 1978
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1437

Thomas Huber

„Bühne IV“. 1999
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1044

Hubert Berke

„Floral“. 1943
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1068

Otto Dix

„Selbstporträt im Profil“. 1922
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1219

Gerhard Hoehme

„Anstrengungsbild“. 1959
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2078

Siegfried Lauterwasser

„Mittag“ (Hofstatt in Überlingen, Blick vom Münsterturm). 1947
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2128

Werner Rohde

Empire Kleid (Fockemuseum Bremen). 1928–1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1114

Willi Baumeister

„Linienfigur auf Braun“. 1935
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/134

Monogrammist C. B.

Boote am Strand in Italien bei Sonnenuntergang. 1859
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1332

Volkmar Haase

„Woge mit zwei Kugeln diametral“. 1990/96
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/113

Deutsch, um 1820

Berlin, Kleine Wallstrasse 13 / Ecke Unter den Linden.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2065

Ralph Gibson

Ohne Titel (Akt). 1961
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1526

Sigmar Polke

„Ohne Titel (Griffelkunst 1989)“. 1989
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1234

Josef Scharl

„At the Channel“. 1950
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1063

Otto Dix

„Selbstbildnis II (nach links, Kragenlinie dünn)“. 1948
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1423

Volkmar Haase

Gespaltenes Dreieck. 1982
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1049

Max Bill

Aus: „9x5 konkret“. 1973
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/338

Anton Henning

Ohne Titel. 1988
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/339

Anton Henning

„Asgar Jorn als König“. 1988
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2196

Nan Goldin

„Joey in my mirror at Hornstr. Berlin“. 1992
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1486

Heinz Mack

„Blumenfächer“. 1972
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1380

Tim Eitel

„Klippe“. 2004
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1291

Heinrich Zille

Trauergesellschaft.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1528

Sigmar Polke

„Leidenschaft ist unser Antrieb“. 1999
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2126

Umbo (d.i. Otto Umbehr)

„Schaufensterpuppen. Das neueste Angebot“. 1928
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1023

Otto Baum

„Taube“. 1941
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)