Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
725/1073

Hans Laabs

„November in Sylt“. 1991
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
735/1052

Willy Herrmann

Kiefern in märkischer Landschaft.
Verkauft für 1.016 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3190

Porzellanmanufaktur Meissen

Untertasse aus dem Déjeuner für Giulio Contarini mit Alt-Ozier-Relief, Contarini-Wappen, Kauffahrteiszene in Mikromalerei und Indianischen Blumen. Um 1739/40
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1637

Josef Wittlich

Britische Infanteristen in Tropenuniform. Mitte 1970er-Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315g

Präkolumbisch

G Kultur der Guanacaste-Nicoya (Costa Rica), Lineare Dekorationsphase – Jadeanhänger. Mandelförmiger Axtgott in Form eines stilisierten Vogels mit spitzem Schnabel. 1–500 n. Chr.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/269

Dieter Rams

Transistor-Taschenempfänger T3 in Hellgrau. 1958
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
303/144

Nach Karl Friedrich Schinkel

Entwurf für das Große Atrium in Schloss Orianda (Krim).
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1074

Andreas Friis

Frau in Landschaft mit kahlen Bäumen. 1930
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342g

Marianne Brandt

G Ecknotizblock und Glasuntersetzerdose in Beige mit Grün. Um 1931/32
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342c

Marianne Brandt

C Buchstütze in Beige mit konstruktiver Komposition. Um 1930
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315i

Präkolumbisch

I Kultur der Guanacaste-Nicoya (Costa Rica), Lineare Dekorationsphase – Jadeanhänger. Länglicher Axtgott in Form eines stilisierten Vogels. 1–500 n. Chr.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315l

Präkolumbisch

L Kultur der Maya (Mexiko), spätklassische Phase – Jadeanhänger in Form eines stilisierten Menschen. 550–950 n. Chr.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1158

Max Liebermann

„Die Judengasse in Amsterdam“. 1906
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2142

Jan Saudek

Ohne Titel / „Customer in Brothel can‘t get rid of his boot“. 1985 und 1991
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1562

Robert Lebeck

„Louis Armstrong in Frankfurt/ M.“. 1956
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
716/1547

Fritz Köthe

„Rosa im Rot“. 1983
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1007

Otto Antoine

Stadtschloss in Potsdam.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
272/209e

Präkolumbisch, Kultur der Guanacaste

Jagdeanhänger – länglicher Axtgott in Form eines stark stilisierten Menschen. 600–900 n. Chr.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
304/2034

Erich Hartmann

„Bed in the Morning“. 1950er–Jahre
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1064

Walter Dexel

„Figuration in Weiss mit Blauem Haken (Hamburger Fassung)“. 1970
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315h

Präkolumbisch

H Kultur der Guanacaste-Nicoya (Costa Rica), Lineare Dekorationsphase – Jadeanhänger. Länglicher Axtgott in Form eines stilisierten Vogels. 1–500 n. Chr.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315f

Präkolumbisch

F Kultur der Guanacaste-Nicoya (Costa Rica), Lineare Dekorationsphase – Jadeanhänger. Mandelförmiger Axtgott in Form eines stilisierten Vogels mit spitzem Schnabel. 1–500 n. Chr.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
255/138

Carl Robert Kummer

Schloss Heidecksburg in Rudolstadt.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
289/315a

Präkolumbisch

A Kultur der Olmeken (Costa Rica), späte präklassische Phase – Jadeanhänger in Beilform. 300–100 v. Chr.
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1395

Klaus Fußmann

„Hella K. in Gelb“. 1975
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
288/2126

Dr. Paul Wolff

„New York. Blick vom Empire State B[ui]ld[in]g“. 1932
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1172

Käthe Kollwitz

„Bewaffnung in einem Gewölbe“. 1902/18
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1152

Franz Ackermann

„Helicopter (moving shopping-center)“ / „Long distance“ / „Grand opening (shop till you drop)“ / „in & out“ / „Helicopter (Moving parc)“ / „Sculpture parc“. 2000
Verkauft für 976 EUR (inkl. Aufgeld)
207/181

Anton Ditzler

Der Runde Turm in Andernach. 1844
Verkauft für 976 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1581

Werner Heldt

„Straße in Andraitx“. 1935
Verkauft für 952 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1397

Richard Paul Lohse

„Konstellation mit Eckpositionen“ / „Fünfzehn ineinandergehende systematische Farbreihen in vier Gruppen“. 1975
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1493

Rupprecht Geiger

„Rundes Schwarz/schwarz auf leuchtrot kalt bis rot-orange“. 1968
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
249/478b

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Balustervase in Kristallglasur grün/beige. April 1899
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1136

Max Liebermann

„Karre in den Dünen“. 1900
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
289/342r

Marianne Brandt

R Zündholzschachtelhalter für den Kamin in Orange. Um 1930
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1397

Rupprecht Geiger

"blau - rot - schwarz". 1958
Verkauft für 937 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1607

Paul Kuhfuss

„Elbdampfer in der Sächsischen Schweiz“. 1938/39
Verkauft für 889 EUR (inkl. Aufgeld)
723/2272

Heiner Blum

„Komposition in Silber und Schwarz Nr. 2“. 1990
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1034

Peter August Böckstiegel

„Westfälischer Bauernhof. Herbst (Spätherbst in Arrode)“. 1937
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1137

Hans John

Häuser in Pinsk. 1917
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2112

Will McBride

„William Klein in Arles“. 1978
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1366

Daniele Buetti

„Dreams result in more dreams“. 2004
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2063

Dr. Paul Wolff

Wintertag in Frankfurt am Main. Um 1937
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1111

Karl Hofer

„Familie“ / „In der Höhle“. 1923
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1386

EVA & ADELE

„In Love“. 2008
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
731/1843

Peter August Böckstiegel

„Kartoffelernte in Arrode“. 1937
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2061

Peter H. Fürst

„Nelle in schwarz“. 1980
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1406

Heinz Kreutz

„Gelb und Blau in 9 Quadraten“. 1969
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)