Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
724/2456

Keith Haring

„Ludo 5“, aus der Mappe „Ludo 1-5“. 1985
Verkauft für 9.000 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1364

Günter Brus

„5 Kilo + 1 Liter“. 1971
Verkauft für 9.000 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1704

Fritz Köthe

„Revlon“. 1963
Verkauft für 9.000 EUR (inkl. Aufgeld)
259/422

Oskar Schlemmer

„Baumstudie 4“ und „Baumstudie 5“. 1935
Verkauft für 9.000 EUR (inkl. Aufgeld)
283/567

Christian Rohlfs

Rote Häuser. 1923
Verkauft für 9.000 EUR (inkl. Aufgeld)
337/324

Hans Purrmann

„Bodenseelandschaft“. 1920
Verkauft für 8.992 EUR (inkl. Aufgeld)
356/713

Annette Kelm

„Art Car“. 2007
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
739/1654

Hans Peter Reuter

„Licht-Raum (642)“. 1990
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
355/553

Jean-Jacques Sempé

„L’accompagnatrice“ (Die Begleitung). 1986
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
360/535

Hermann Glöckner

Schwarzweiße Aufgipfelung vor Violett. 1976
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
355/472

Fritz Winter

Ohne Titel. 1972
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
360/525

André Masson

La fête de Pan.
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
355/476

Hann Trier

„Cumbia II“. 1954
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
355/489

Pablo Picasso

„Chouette“. 1952
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
355/466

Gerhard Fietz

„1950/6“. 1950
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
360/404

William Wauer

„Klage“. 1946/47
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
355/457

Werner Heldt

„Bombentrichter“. 1946
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
360/445

Erich Heckel

„Blick über den See“. 1944
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
741/1869

Otto Mueller

„Sitzende, von Blattwerk umgeben (helle Fassung)“. 1923
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
360/420

Gunta Stölzl

Ohne Titel. 1922
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
738/1484

August Gaul

„Katze“. Um 1920
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
355/360

Lyonel Feininger

„An der Waterkant“. 1912
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
360/406

Otto Freundlich

„Männliche Maske“. 1911
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
360/309

Max Liebermann

„Portrait des Friedrich (Fritz) Gurlitt“. Um 1892
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
353/143

Hans Thoma

Weihnachtsabend. 1864
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
353/122

August Friedrich Pecht

Selbstporträt im Atelier.
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
358/167

Carl Theodor Reiffenstein

Die Metzgergasse in Frankfurt am Main. 1855
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
358/135

Carl Morgenstern

„Felsige Küste am Mittelmeer“. 1835/36
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
353/129

Johann Christian Klengel

„Landschaft mit Hirtin und Vieh unter Bäumen“. 1796
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
353/141

Franz von Lenbach

Otto Fürst von Bismarck (späte Skizze).
Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2295

Jerry Zeniuk

„UNTITLED 1“. 1992
Verkauft für 8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2288

Tom Wesselmann

Thames Scene with Power Station. 1990
Verkauft für 8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
248/2076

André Kertész

Distortion # 63. 1932–1933
Verkauft für 8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
280/253

Emil Lettré

Perlenkette mit Pfeilschließe. Um 1920
Verkauft für 8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
717/1717

Neo Rauch

„Brüter“. 2011
Verkauft für 8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
709/2271

Neo Rauch

„Abendmelodie“. 2011
Verkauft für 8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1900

Julian Opie

Woman Taking Off Man's Shirt In Five Stages. 2004
Verkauft für 8.875 EUR (inkl. Aufgeld)
212/646

Max Beckmann

„Die Bettler“. 1922
Verkauft für 8.784 EUR (inkl. Aufgeld)
212/639

Max Beckmann

„Niggertanz“. 1921
Verkauft für 8.784 EUR (inkl. Aufgeld)
348/852

Olafur Eliasson

„Bachs Pythagoraskrone“. 2011
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
344/681

Michael Sailstorfer

„Rien ne va plus (b3)“. 2008
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/1020

John Bock

1 = 2 + KleinOdTot. 2000
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
253/989

Cindy Sherman

„Untitled # 343“. 1999
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
312/319

Antonius Höckelmann

o.T. (Großer Sulky). 1998
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
348/744

Per Kirkeby

„4 Radierungen für Wittgenstein“. 1997
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
285/897

Rineke Dijkstra

„Annemiek“. 1997
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 8.750 EUR (inkl. Aufgeld)