Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
307/639

Mary Duras

„Schwestern II“. 1936
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
274/396

Ludwig Hirschfeld-Mack

Ohne Titel (Unterwasserwelt). 1933
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
335/2000

Berenice Abbott

Nightview, New York. 1932
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/657

Grethe Jürgens

„Hafen-Café I“. 1931
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2068

Albert Renger-Patzsch

„Landschaft bei Bochum“. 1929
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/197

Paul Klee

„Rechnender Greis“. 1929
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
291/504

Xaver Fuhr

„Pferd, Kutscher, Kutsche“ („Roter Wagen“). Um 1928
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
305/380

Weberei am Bauhaus in Dessau

Konvolut mit Stoffentwürfen von Lis Östreicher (1902–1989), Lena Meyer-Bergner (1906–1981), Margarete Willers (1883–1977), Hilde Reindl (1909–1990) Gertrud Preiswerk (1902–1994) und anderen. Um 1928/29
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
278/224

Karl Paass

„Eva“. (Vor) 1926
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/336

Fritz Klimsch

„Hockende“. 1926
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/574

Erich Heckel

„Südliches Gebirgstal (Tessin)“. 1925
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/627

Otto Dix

„Die Kupplerin“. 1923
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/447

Otto Dix

„Lumpi“. Um 1923
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/158

Max Kaus

Steilküste von Hiddensee. 1922
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
325/439

Emil Orlik

„Stadtgarten im Winter, Berlin“. Wohl 1920er-Jahre
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
320/231

Hermann Hesse

Tessiner Landschaft. 1919
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/550

Lyonel Feininger

„Pariser Häuser“. 1919
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/463

August Gaul

„Modell Junger Schwan“. Um 1919
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
259/483

Lyonel Feininger

„Trompeter (mit Hut)“. 1918
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/610

Bruno Krauskopf

Im Tiergarten (Berlin). 1918
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
266/448

George Grosz

Kriegsgetraut. Um 1915
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/561

Emil Maetzel

Zwei weibliche Akte unter Bäumen. 1914
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/457

Maria Caspar-Filser

Landschaft (Auf der Balinger Alb). 1912
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
226/572

Otto Dix

„Windwolke“. Um 1912
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
242/603

Emil Nolde

„Hamburg, Reiherstiegdock“. 1910
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
721/2213

Georg Tappert

„Dunkelrote Rosen in japanischem Topf“. 1909
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
331/315

Gustav Wunderwald

„Föhren mit roter Wolke“ („Kiefern mit roter Wolke“). Um 1909
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
219/439

Max Pechstein

„Bildnis Erich Heckel II“. 1908
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1028

Henri Edmond Cross

Südliche Landschaft mit Olivenhain und Städtchen auf einem Hügel. 1908
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
299/521

August Gaul

„Fischotter“. 1902
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/210

Franz von Lenbach

Portrait der Tänzerin Rosario Guerrero. 1900
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/222

Edmund Kanoldt

Am Mittelmeer. 1899
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
314/477

August Gaul

„Orang Utan (Hockender Orang-Utan)“. Um 1898
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/452

Lesser Ury

„Blick zur Ostsee“. 1890er-Jahre
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
347/307

Camille Pissarro

Paysage à Gisors. 1887
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
280/359

Hofwerkstätten der Maharawal von Dungarpur

Silberelefant unter Baldachin auf einem Tisch von Carlo Bugatti (1856–1940). 1880/90
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
224/338

Theophil Hansen

Laufsessel aus dem Schloß Hernstein in Niederösterreich. Um 1870
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
311/2032

Julia Margaret Cameron

„The Dream“ (Mary Ann Hillier). 1869
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
310/127

Bernhard Fiedler

„Die Granitbrüche der alten Ägypter in der Nubischen Wüste“. (Vor) 1860
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
262/142

Johan Christian Clausen Dahl

„Die Schneekoppe im Riesengebirge in Schlesien“ („Riesenkoppe in Silesia“). 1847
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/126

Karl Christian Sparmann

„Die weiße Wasserlilie“. 1843
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
322/169

Carl Sigismund Walther

Szene im Hause Bluhm in Reval. 1841
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
229/132

Heinrich Beck

Das Etschtal. 1839
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
231/361

Julius Wanschaff

Lehnstuhl Wilhelm Hensels (1794-1861). 1833
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
289/335

Zacharie Joseph Raingo

Skelettuhr. Um 1826/30
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
349/100

Erwin Speckter

Detailkopie des Memling-Altars in Lübeck. Um 1825 (+ 3 Beigaben)
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)