Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
316/1074

Gerhard Franke

Kleines Wesen. 1970er-Jahre
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
312/306

Salomé

Single „Geile Tiere“ – Übermalung zusammen mit Luciano Castelli (geb. 1951). 1982/1989
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
345/349

Albert Renger-Patzsch

„Wamelner Bäuerin“. 1950er-Jahre
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2035

Lovis Corinth

„St. Georg“. 1916
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1206

Antoni Tàpies

„Ohne Titel“. 1974
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1290

Fred Thieler

Ohne Titel. 1993
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1383

Walter Dahn

Ohne Titel. 1983
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1532

Benjamin Katz

„A.R.Penck“. 1991
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1669

Jorge B. Stever

„Skala im äussersten Winkel vom Licht im Schatten“. 1972
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2208

Michael Ruetz

„The Perennial Eye“. 1992
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1251

Heinz Trökes

Interieur mit Blumenbouquet. 1943
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1411

Rupprecht Geiger

„Ohne Titel“. 1994
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1333

Emil Schumacher

„Komposition 13“. 1964
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1489

Klaus Fußmann

„Nordschau“. 1995
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1516

Otto Piene

„Sponge“. 1977
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1406

Rupprecht Geiger

„Orange hell auf Gelb“. 1968
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
287/160

Viktor Paul Mohn

Schloss Scharfenberg bei Meißen.
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1565

Beat Streuli

„Oxford Street“. 1998
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1312

Eduardo Arroyo

„Parmi les Peintres/Entre Pintores“. 1973
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1342

Joseph Beuys

„So kann die Parteiendiktatur überwunden werden“. 1971
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1227

Paul Paeschke

Palmengarten. Um 1925
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2152

Michael Wesely

„8 Stunden Weltzeituhr, Berlin“. 2003
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
703/1406

Sigmar Polke

„Obelisk (Hieroglyphen)“. 1973
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
715/1392

Keystone View Agentur

'Garçonnes' à la mode. Um 1928
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
712/1056

HAP Grieshaber

„Sveina“. 1964
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2160

Herman de Vries

„Ohne Titel“. 1972
Verkauft für 562 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1002

Max Ackermann

„Sphärische Klänge“. 1963
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1383

Per Kirkeby

„Ohne Titel“. 1994
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1447

Sigmar Polke

„Die Treppe von Cannes“. 2000
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1284

Otmar Alt

Ohne Titel. 1970
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2066

Librairie de France

Fassadenmodell für Buchladen, Paris: Librairie Centrale des Beaux-Arts, Architekt: Robert Mallet-Stevens. 1923
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1462

Daniel Richter

„Waldwasser“. 2005
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1168

Käthe Kollwitz

„Selbstbildnis im Profil nach rechts“. Um 1938
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1470

Heinz Kreutz

Ohne Titel. 2006
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1246

Otto Schubert

Junge Frau mit Blume („Irena“). Um 1920
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1258

Alfred Kubin

Stadtansicht. 1911
Verkauft für 550 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1325

Markus Lüpertz

„Nach Poussin: Der Kindermord“. 1989
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1062

Moissey Kogan

„Zwei sitzende Akte“. Um 1929
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1308

Heinz Kreutz

„Tondopastell 63“. 2002
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1029

Lovis Corinth

„Studie einer Kuh“. 1915
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1061

Moissey Kogan

Liegender weiblicher Akt.
Verkauft für 549 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 537 EUR (inkl. Aufgeld)