Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
273/1

Heinrich Zille

„Am Wannsee“. 1913
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
282/71

Otto Mueller

„Sitzendes Liebespaar“. Um 1912
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/430

Käthe Kollwitz

Kopf eines Kindes. Um 1912
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
291/422

Otto Modersohn

„Sommertag an der Wümme“. 1912 / Rückseitig: „Brücke über einen Wümmestreek“.
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
266/406

Max Liebermann

Selbstporträt. 1912
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
337/300

Lesser Ury

„Schweriner See“. Um 1912
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
343/418

Karl Hofer

„Sitzender Akt“. Um 1910
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
283/467

Heinrich Zille

„Drücken musste“. Um 1910
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
305/253

Lyonel Feininger

„Die grüne Brücke“. 1910/11
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/508

Ernst Barlach

„Russische Bettlerin I“. 1907
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
328/188

Walter Leistikow

Waldeinsamkeit. 1905
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
259/419

Franz Marc

„Zwei liegende Schafe II“. 1904/05
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
347/340

Paula Modersohn-Becker

Stehender weiblicher Akt / Sitzender weiblicher Akt (zweiseitig). Um 1903
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/248

Albert Weisgerber

„Altes Paar auf der Landstraße“. Um 1901
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
233/425

Paula Modersohn-Becker

Buchenallee. Um 1897/1898
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
303/219

Franz von Stuck

Tänzerin. 1897/98
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
219/407

Lesser Ury

„Schlachtensee an der Alten Fischerhütte“. Um 1890/1900
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
270/188

Hans von Marées

„Reiter“. Um 1885/86
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/199

Christian Rohlfs

„Weimar mit Schloßturm“. 1883
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
349/170

Adolph Menzel

Kuhtreiben im Gebirge. Um 1880
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
297/460

Charles Emile Jacque

An der Stalltür. Um 1876
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
222/199

Albert Venus

Blick zum Castel Gandolfo. 1869
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/136

Christian Friedrich Gille

„Am Johannisfriedhof in Dresden“ (Studie). Um 1855/60
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/176

Heinrich Bürkel

„Blick auf den Monte Circeo“. Um 1853
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/113

August Wilhelm Ferdinand Schirmer

Der Lago d’Agnano mit der Aussicht nach Ischia. 1839
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/168

Deutsch (?), um 1830/40

Die Langgasse in Danzig.
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
215/111

Michael Neher

Straßenszene in Italien. 1833
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
229/138

Carl Blechen (?)

Mönche auf einer Treppe zwischen einer Felsenschlucht (Die Treppe zur Grotta di San Francesco alla Verna). Um 1830
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/157

Friedrich Thöming

Schwertfischfang vor Capri. Um 1830/40
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
322/146

André Giroux

Das Castel dell'Ovo in Neapel. Um 1826
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
264/326

Nach Johann Michael Hoppenhaupt d.Ä.

Konsoltisch – Ausführung: Dresdner Hofwerkstätten. Um 1745/50
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
257/310

Philippe Mercier

Der Narr – Jeune garçon en costume de folie. Um 1735/40
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3136

Chinesisch, Qing-Dynastie

Buddha Amitābha auf dem Lotos-Thron. 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
243/725

Otto Piene

Ohne Titel. Um 2010
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
284/973

Monica Bonvicini

Hurricane and Other Catastrophes (#20). 2008
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
285/790

Imi Knoebel

„Anima Mundi 1-5 Ed“. 2009/2014
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/717

Anselm Reyle

Ohne Titel. 2007
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2249

Michael Wesely

9.8.2001 – 2.5.2003. The Museum of Modern Art, New York for the Horace W. Goldsmith Foundation. 2001–2003
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/867

Sigmar Polke

„S.H. - oder die Liebe zum Stoff“. 2000
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
308/868

Sigmar Polke

„S.H. – oder wann zählen die Punkte?“. 2002
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
327/766

Norbert Bisky

„The Happy End of Greece“. 2011
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
332/810

Chris Levine

„She’s Light (Pure)“. 2014/2020
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
253/976

Georg Baselitz

Waldarbeiter Remix. 2006
Verkauft für 22.500 EUR (inkl. Aufgeld)