Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
230/2043

Robert Doisneau

„La Stricte Intimité“. 1945
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2210

Abe Frajndlich

„Brooklyn Bridge“. Um 1984
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2038

Serge Cohen

„Jasper Johns - New York“. 1982
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1120

Erich Heckel

„Eucalyptusblätter“. 1966
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/187

Michael Wentzel

Subiaco. Um 1828/31
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1289

Antonio Catelani

„Anemone“. 2003
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2113

Will McBride

„Betrunkener hält Auto an, New York“. 1976
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2246

Jock Sturges

„Vanessa, Fanny et Camille; La rivière Dronne, Les Peintures, France“. 2001
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2241

Stephen Shore

Giverny, France. 1977
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
229/157

Carl Blechen

„Italienische Landschaft“. Um 1828
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1126

Willy Jaeckel

Sitzender Frauenakt.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1289

Heinz Trökes

„Mit der roten Maske“. 1966
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2149

Arthur Rothstein

„Dust Storm, Cimarron County, Oklahoma“. 1936
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1448

Imi Knoebel

„Dog stoned“. 1999
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1133

Horst Janssen

„Beim Juwelier“. 1957
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1103

George Grosz

„Tod auf der Straße“. 1920/21
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
222/129

Carl Scherres

Weite Landschaft mit Bauernhaus. 1880/90er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2095

Robert Lebeck

„Alfred Hitchcock in Hamburg“. 1960
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1541

Ulrich Rückriem

„Anröchter Dolomit Projekt Mönchengladbach“. 1970
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1220

Otto Nebel

„Zehn Geheimnisse“. 1971
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1169

Jiří Kolář

Rubens/Vermeer. 1964
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2141

Toni Schneiders

„Spiegelnde Scheiben“. 1952
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/149

Andreas Achenbach

Frau auf einer Brücke am Dorfrand. 1891
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1395

Jon Kessler

„Hanging Swan #4“. 2008
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1381

Otto Herbert Hajek

„Zeichen 86/7 I-V“. 1966/86
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
264/343

Französisch

Paar gotisierende Fialen.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2161

Nobuyoshi Araki

Ohne Titel (Violette Rosen). Um 2006
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
263/2024

Robert Doisneau

Ohne Titel (Sacré-Cœur de Montmartre, Paris). Vermutlich 1940er Jahre
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1026

Willi Baumeister

„Der Maler“. 1935/36
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1707

Zao Wou-Ki

„Sans titre“. 1974
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1624

Franz West

„NUR HEUTE !?“. 1997
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1086

Walter Dexel

Ohne Titel. 1921
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2058

Rudolf Holtappel

„Prager ,Frühling'“. 1981
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1425

Kim Gordon

Ohne Titel. 1999
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2110

Emil Orlik

Lillian Gish. 1924–1925
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1575

Rolf Szymanski

„Galionsprofil (Nil)“. 1976
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
262/224

Karl (Carl) Hartmann

Junge im Profil nach rechts mit Blattranken.
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1059

Walter Dexel

Ohne Titel. 1921
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1034

Willi Baumeister

„Souvenir d'Espagne“ / „Lutins au printemps“. 1953
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1336

Gene Davis

„Sweet Carburetor“. 1969
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
242/688

Georg Baselitz

Dreimal Portrait. 1997
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
237/206

Woldemar Rau

Fachwerkhaus. Um 1873
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)